Wintereinmottung Corvette
#11
Schulligung, Frank, aber wenn es längere Zeit kalt gewesen ist und es draussen plötzlich wieder wärmer ist, was ja bei uns im Winter nicht ungewöhnlich ist, dann ist die Vette "runtergekühlt" und die wärmere Luft wird sich niederschlagen.
Da wir aber nie genau wissen, auf welcher Temperatur die Vette ist, wurde die "Sicherheitsmaßnahme" des seltenen Besuches gewählt!! lach

C-556
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#12
Tja.... und was mach ich nun, beheizte Garage schadet, gute Belüftung ist wichtig besoffen . Meine Vette steht aber sozusagen im Haus, also so quasi neben der Küche nur durch zwei Türen getrennt. Wir haben so eine Doppelgarage im Haus, durch die Garage dann ins Haus.... und richtig kalt wirds darin auch im dicksten Winter nicht. Bis jetzt haben das alle Wägelchen immer gut überstanden. Aber ich kann doch jetzt nicht nen Kühlschrank da einbauen damit es nicht u.U. Kondeswasser gibt und Rostfrass an der Vette und dem Panter. Frank wat nu.... Haus abreissen neu bauen oder wie.... wenn ich das meiner Frau erzähle haarsträubend

Gruss
Werner
[Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: fhctd.gif][Bild: pre3.gif]
  Zitieren
#13
Das ist schon voll konkret korrekt so Werner. So einen Stil haben wenige (Vegas Fernsehserie aus den siebzigern).
Da Du aber so nah an der Nordsee wohnst, wird die salzhaltige Luft schon dafür sorgen, das (zumindest der Pantera) alles zerbröselt Feixen
  Zitieren
#14
huldigen huldigen huldigen recht herzlichen Dank auch für Deine netten Worte Frank, war ja mal wieder echt aufbauend, wer viel fragt kriegt auf'en Kopp, juchu huldigen wat frach ich auch, bin ich ja selbst Schuld Heulen

Edit:.... und anner falschen Stelle leb ich och noch, ich wusste das heute nicht mein Tag ist Heulen
[Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: fhctd.gif][Bild: pre3.gif]
  Zitieren
#15
Also das mit der Heizung war so ungefähr wie mit dem Heizlüfter, denn der Körper war nur lauwarm.( Pos 1 am Thermostat )

In der Garage war es dann auch nicht mehr so muffig.Warm wurde es auch nicht so richtig aber ich hatte das Gefühl dass die Garage nicht mehr so feucht war, könnte mich aber irren!!!

Dass mir die Bremsscheiben so verrosteten war als in der Garage nicht geheizt wurde, denn ich habe heute mein Winterauto inspiziert und musste festellen dass die Scheiben jetzt nur mit leichtem Rost befallen sind.

Grüsse Jerry
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#16
Probates Mittel gegen Probleme beim Überwintern:

1. taglich die Garage öffnen
2. hinter dem Lenkrad Platz nehmen
3. Motor anlassen
4. mit dem Fahrzeuge die Garage verlassen
5. schön warmfahren
6. ignorieren, dass es Winter ist und genauso Geiger wie im Sommer

Tiefergelegte C5 sind perfekte Schneeschieber!!

So, jetzt im Ernst:

Meinen TR6 stelle ich im Winter in eine "Carcoon"-Plastikhülle, die von zwei eingebauten Ventilatoren aufgeblasen wird und ständig mit Luft durchblasen wird.

Da das Fahrzeug in einer Doppelgarage steht, ist es im Carcoon auch überhaupt kein Problem,wenn nebenan ein nasses Fahrzeug in die Garage gefahren wird. Ich kann dieses Teil nur empfehlen.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#17
Probleme mache in erster Linie mal nur die sogenannten Übergangszeiten. Es ist tagsüber noch relativ warm und regnet oft....nachts dafür schon recht kalt. In dieser Zeit ist das Thema Kondenswasser ein Problem, da es sich eben leicht bilden kann und die Luft oftmals an der 100% Luftfeuchte ist....schon tagsüber und nachts eben drüberhinaus...das gibt dann das Kondenswasser.

Wenn´s richtig knackig kalt ist, ist das sogar gesund für´s Autochen, denn da ist generell nur eine geringe Luftfeuchte möglich. Oder hat von euch schonmal jemand bei andauernder Kälte morgens Scheiben kratzen müssen ? Eben.

Das Problem zu dieser Zeit ist oft nur Salz auf der Straße.

Da bleibt dann wirlich nur einmotten.
  Zitieren
#18
Für mein Baby habe ich den "Schuppen" vorgesehen (der mit dem Schotterweg hin haarsträubend ); ist aber unbeheizt und mit Spalten zwischen den Wandbrettern, d.h. die Luft kann mehr oder weniger gut "durchwehen". Das scheint dann also gar nicht SO schlecht zu sein?

luftige Grüße

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#19
Hallo und guten Morgen,

Frank Dragun: ist es nicht so, dass sich Kondenswasser immer dann (am Fahrzeug) bildet, wenn dieses kälter ist als die Außentemperatur. In diesem Fall kühlt sich die Luft am Fahrzeug ab. Dadurch erhöht sich die relative Luftfeuchtigkeit und schließlich kommt es zur Kondensation. Das konnte ich einmal letzes Frühjahr sehen, als es in der Garage noch recht kalt war und über Nacht ein Wetterumschwung recht warme und feuchte Luft gebracht hat. Ich öffnete das Garagentor und konnte zusehen wie das Heck der Corvette mit einem Feutigkeitsfilm (kleinste Tröpfchen) überzogen wurde (wirklich in Sekunden).
Was soll nun geschehen, wenn das Fahrzeug wärmer ist als die Umgebung.
Ich denke das Problem mit beheizten Garagen ist diffiziler. Wenn die Luft aufgeheizt ist, dann enthält sie deutlich mehr Luftfeuchtigkeit. Wenn man nun mit dem Fahrzeug unterwegs war und zurück in die Garage kommt, dann sind viele Teile am Fahrzeug (im Winter) kalt und nehmen das Überangebot an Luftfeuchtigkeit der Garage gerne entgegen. Also dumm gelaufen.
Wenn das Fahrzeug aber in der Garage bleibt, sehe ich erst mal kein Problem.
Kritisch ist immer das zusammentreffen von Temperaturunterschieden. Was dann kalt ist wird nass und umgekehrt.

Mikey: Die Relative Luftfeuchtigkeit ist Sommers oft (vor allem bei uns) recht hoch (> 60%). Im Winter (wenn es wirklich Frost hat) ist diese dagegen niedrig (<30%) zumindest laut meinem Hygrometer von Conrad. Ich sehe auch die Übergangszeiten als am Kritischsten an.

Gruß Ralf
[Bild: cfk_signatur.jpg]
  Zitieren
#20
Zum Thema feuchte Garage: Bei mir war es so feucht, daß die Gummidichtungen nach der ersten Winterpause meiner ersten Vette sogar mit Schimmel überzogen waren Zum K....n

Innen war es zum Glück trocken und nicht muffig.

Jetzt lasse ich immer an trockenen Tagen das Garagentor tagsüber offen und an feuchten geschlossen und habe keine Probleme mehr mit Feuchtigkeit.

Gruß Martin
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de