Beiträge: 487
Themen: 12
Registriert seit: 02/2018
Ort: Flonheim Rheinhessen
Baureihe: C7 GS Carbon 65
Baujahr,Farbe: 2018
Kennzeichen: AZ-MV 9
12.01.2019, 22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2019, 22:18 von wolly 108.)
Anbei ein "Link" zum 1. Track-Vergleichstest der C7 ZR1 gegen Porsche 991/2 GT3 RS den ich bisher im Netzt gefunden habe
http://www.youtube.com/watch?v=ydoLPIxVVuA
Wolly #108
In der aktuellen Autobild Sportscars sind von der ZR 1 leider nur geschätzte Beschleunigungswerte abgebildet . Der eigentliche Tracktest bzw. Veröffentlichung folgt wohl noch in einer späteren Ausgabe.
Beiträge: 2.465
Themen: 65
Registriert seit: 05/2010
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
(31.12.2018, 02:20)JürgenR schrieb: Gibt es hier jemand der praktische Erfahrungen zur c7zr1 hat ? Kein Wikipedia Hörensagen, jemand der das Auto fährt ?
Ja. Mindestens zwei User haben die ZR1 schon zwei Tage auf dem Track gefahren.
Beiträge: 1.459
Themen: 26
Registriert seit: 06/2015
Ort: DE-Stuttgart
Baureihe: C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 2010, Torch red
Corvette-Generationen:
13.01.2019, 02:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2019, 02:48 von galaxy7.)
Spart euch den Kauf der Autobild Sportscars Feb/2019 mit dem ZR1 Aufmacher!
Im Heft selbst gibt es ausser 2 großen und 3 wenig informativen Detail-Fotos nur die technischen Daten und ca. 60 Zeilen Allgemein-Beschreibung zum bekannten Corvette-Fahrgefühl.
Dafür 26 Seiten über Edel-SUVs, mit denen ich gar nichts anfangen kann. Wer darauf steht sollte das Heft kaufen...
Gruß Armin
Beiträge: 65
Themen: 0
Registriert seit: 12/2018
(13.01.2019, 01:30)Freistaat schrieb: (31.12.2018, 02:20)JürgenR schrieb: Gibt es hier jemand der praktische Erfahrungen zur c7zr1 hat ? Kein Wikipedia Hörensagen, jemand der das Auto fährt ?
Ja. Mindestens zwei User haben die ZR1 schon zwei Tage auf dem Track gefahren.
Wenn man im C7Z06 Unterforum blickt, -ich habe bei 7 User aufgehört zu zählen, die nach der Einstellung konkreter Informationen gesperrt wurden-, habe ich vollstes Verständnis, dass andere User nicht bereit sind, eigene praktische Erfahrungswerte einzustellen. Ich ziehe die Frage zurück.
Beiträge: 32.153
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Das waren keine sieben User, sondern dauerhaft gesperrte User haben sich mit neuen Zweit- oder Drittaccounts immer wieder neu angemeldet und sind natürlich auch wieder rausgeflogen.
Jemand, der noch keine zwei Wochen hier dabei ist - so er denn wirklich hier neu ist - sollte in seiner Beurteilung den Ball eher flach halten.
Eine Diskussion darüber wird es aber nicht geben.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 31.324
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
(12.01.2019, 15:07)Molle schrieb: Ich denke das wir richtige Zahlen/Werte bekommen ,wenn Corvettetotal mit der Zulassung fertig ist.
Richtig, dann ist das Fahrzeug auch rechtssicher zuzulassen.
Gruß
Edgar
Beiträge: 65
Themen: 0
Registriert seit: 12/2018
(14.01.2019, 19:56)Maseratimerlin schrieb: Richtig, dann ist das Fahrzeug auch rechtssicher zuzulassen.
Gruß
Edgar
Was ist das für eine Andeutung ?
Beiträge: 31.324
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Ganz einfach, ob ich eckig Geld in die Hand nehme und das Auto grundsätzlich für mein europäisches Land zulassungsfähig mache oder ob ich mir für die Einzelabnahme einen Gutachter suche, ist ein Unterschied.
Gruß
Edgar
Beiträge: 12.634
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
@JürgenR
was Edgar sagen möchte ,und das ist auch meine Meinung.
Ein solches Fahrzeug in den Straßenverkehr zu bringen ist sehr aufwendig und teuer weil viele Bauteile geprüft und mit Gutachten belegt werden müssen.
Im besonderen Fall ist dies aber nicht immer haltbar.Heckspoiler,Fußgängeraufprallschutz.........
Es werden auch mal Gutachten in Frage gestellt.Muss in dem Fall jetzt nicht sein,um Gottes Willen.
Da hat man mehr Sicherheit mit einer EG Typisierung.
Beiträge: 65
Themen: 0
Registriert seit: 12/2018
Naja, Gutachten einer Einzelabnahme werden dem Straßenverkehrsamt ja vorgelegt, geprüft und darauf Schilder erteilt. Ist alles eingetragen, dann ist das Fahrzeug für den Verkehr zugelassen. Der Sachverständige, der die Einzelabnahme macht, wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften beachten. Da habe ich keine Bedenken. Mit EG Fahrzeugen / Typisierungen kann es auch Probleme geben. Einen Haufen Ärger hört man von den ausgelieferten EG Neuwagen mit Michelin Sport Cup 2. Obwohl Reifen entsprechend gekennzeichnet und serienmäßig auf Neuwagen verbaut, wurden Fahrzeuge, die von den Ordnungshütern im Straßenverkehr angehalten worden sind, auf Abschlepper aufgeladen und mussten Nachweise liefern. Was in Deutschland abgeht, ist doch nicht kalkulierbar. In Hamburg werden Straßen für Dieselfahrzeuge gesperrt, direkt darüber starten und landen im Minutentakt Flugzeuge.
|