Reifen drehen durch beim Beschleunigen bei Nässe
#21
Das mit der Betriebstemperatur habe ich mir schon so in etwa erklärt - zudem haben ja EMTs auch noch die steife Seitenflanke ergo noch schlechtere Walkarbeit...

@Seppen: Das ist ein sehr guter Tip. Ich mache das auch jährlich (kostet hier nur 25€ für Vorder- + Hinterachse) und es ist teilweise auch nötig. Werkseitig war meine C6 eingestellt, na sagen wir mal Pi mal Daumen...
  Zitieren
#22
Zitat:zudem haben ja EMTs auch noch die steife Seitenflanke ergo noch schlechtere Walkarbeit...

Die Tendiert eher gegen 0.

Seit ich meine Kumhos hab, gehts auch einigermaßen mit Grip bei Nässe.
Grüße aus Berlin
Mike
  Zitieren
#23
Zitat:Original von UncleRobb
Mit Vollgas anzufahren, das geht selbst auf trockener Fahrbahn nicht. Ich könnte vielleicht versuchen, beim Anfahren, die Leistung durch eine länger schleifende Kupplung zu dosieren. Jetzt lasse ich die Kupplung bei ca. 2000 /min schleifen wenn das Auto nicht mehr beschleunigt, dann lasse ich das Pedal los und gebe mehr Gas. Alternativ könne ich mehr Gas geben und dann bei höherer Drehzahl die Kupplung schleifen lassen. Die Amis sprechen von "feathering the clutch" - ich weiß nicht, wie man das in Deutsch sagt.
Ich kann mich an ein Gespräch vor kurzem erinnern, in dem Du mir versichert hast, dass der Grip mit Deinen Dritte-Wahl-Reifen super ist. Grübeln

Dass Kupplung schleifen lassen sehr verschleißträchtig ist, ist Dir klar, oder?

Gruß, Till

P.S. Brettharte Wunderstoßdämpfer verstärken solche Traktionsprobleme möglicherweise auch noch.
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren
#24
Zitat:Original von Till
P.S. Brettharte Wunderstoßdämpfer verstärken solche Traktionsprobleme möglicherweise auch noch.

Oh, der war derb - ich habe ihn mir vergniffen, da ich nicht wusste, ob Robb die Konis schon verbaut hat huahua

Letztendlich hilft in meinen Augen nur eines (zumindest hat es mir geholfen): Winterreifen unter 10°C.
  Zitieren
#25
Zitat:Original von Molle
@Robb

Hallo,
wie schon im bergischen besprochen,
können die Reifen bei den Temperaturen mit der Profiltiefe nicht funktionieren.
Die Reifen können keinen Grip aufbauen,da die Betriebstemperatur witterungsbedingt schwer erreicht werden kann.
Mit geringer Profiltiefe ist es noch schwieriger da der Reifen weniger walkt und dementsprechend kühler bleibt.
Mit neuen Reifen und höheren Temperaturen dürfte dein Problem behoben sein.
Gruß Molle
Werner Hallo-gruen

Danke für die schöne Erklärung, Werner. Vielleicht sollte ich den Reifendruck im DIC besser im Auge behalten. Schließlich ist ja der Druck eines Gases (ungefähr) proportional zu seiner Temperatur. Bisher achte ich mehr auf die Öltemperatur.

Zitat:Original von yellow postman
Durchdrehende Reifen, ja so etwas tut die Corvette bei niedrigen Außentemperaturen!
Ist es nicht toll einen potenten Sportwagen zu fahren !

Naja, ich frage mich langsam schon, was die Leute in Köln denken, wenn sie hinter mir fahren und mein Heck bricht plötzlich aus. Dann ist die Beschleunigung ja weg und die Fahrer hinter mir müssen eventuell Gas wegnehmen, dabei wollte ich genau das Gegenteil, nämlich denen davon fahren. In USA bin ich übrigens in der Stadt gerne um enge Kurven gedriftet (auch wenn's trocken war), aber da sind ja nur wenige Fußgänger und Radfahrer unterwegs und die Straßen sind breiter. In Dland kann man in der Stadt leider nicht so flüssig fahren.

Zitat:Original von J.M.G.
Ihr habt doch alle einen Lattenschuss. Wer einen Thread nicht lesen oder beantworten will, braucht das auch nicht zu tun. Das ist ein öffentliches Forum, wo jeder tun und lassen kann, was er will. Euere dümmlichen Kommentare könnt ihr EUch allesamt daher sparen und helft dem Mann lieber.

(zumal es ja nicht so ist, dass das Problem aus der Luft gegriffen ist).

Danke, Johannes, das sehe ich auch so. Diese dummen Sprüche beachte ich schon garnicht mehr. Hier sind wohl einige schon lange nicht mehr ihre Vette gefahren und sind deswegen schlecht drauf.

Zitat:Original von J.M.G.
@Werner: Ist das echt mit neuen Reifen spürbar besser? Ich habe EMTs BJ2005 drauf und da war das Problem spürbar. Erst mit M&S EMTs war es endlich ein wenig eingedämmt.

Um einem Missverständnis vorzubeugen: meine Michelins sind M&S EMTs.

Zitat:Original von seppen
Dass die Reifen bei kaltem regenwetter keinen Gripp haben ist klar.
ich würde auch einmal den Sturz und die Spur kontrollieren lassen.

Das Problem hatte ich auch mal. da währe ich fast verzweifelt.

Jetzt passt wieder alles.

Aber wie schon gesagt, wahrscheinlich liegts an den Reifen.

gruß seppen

Das Fahrwerk wurde kürzlich eingestellt, ich bekam aber keinen Zettel mit den Einstelldaten in die Hand gedrückt. Trotzdem danke für den Tipp.

Zitat:Original von till
Ich kann mich an ein Gespräch vor kurzem erinnern, in dem Du mir versichert hast, dass der Grip mit Deinen Dritte-Wahl-Reifen super ist.

Dass Kupplung schleifen lassen sehr verschleißträchtig ist, ist Dir klar, oder?

Gruß, Till

P.S. Brettharte Wunderstoßdämpfer verstärken solche Traktionsprobleme möglicherweise auch noch.

Ich habe irgendwann die Goodyear Originalreifen durch die Michelin M&S EMTs ersetzt und gleich bei Nässe ein viel besseres Fahrverhalten beobachtet. Die Goodyears waren übrigens nur vorne abgefahren und die hinteren habe ich dann später verkauft. Ich schreibe das damit klar ist, dass ich nicht die abgefahrenen alten mit den neuen Reifen vergleiche. Ich bin dann mit den Michelins das ganze Jahr, auch im Winter, in den USA herumgefahren und ich hatte nie Probleme mit dem Anfahren bei Nässe. Dann komme ich im Oktober mit der Vette nach Deutschland und die Reifen rutschen auf nasser Straße. Erst dachte ich das läge an der schlechten Qualität der Fahrbahn und hier in Köln sind ja einige Hauptverkehrsstraßen in keinem guten Zustand.

Jetzt, wenn ich über Eure Kommentare nachdenke, wird mir klar, dass es dort wo ich gewohnt habe, nämlich in North Carolina (Südosten des nordamerikanischen Kontinents), in den letzten Jahren auch im Winter garnicht richtig kalt geworden ist. Schnee oder Eis gab es im Winter 2005/06 überhaupt nicht und das halbe Jahr über war es wärmer als 20 Grad Celsius. Dabei war es oft so heiß, dass selbst die Cabriofahrer das Verdeck geschlossen hatten um in den Genuss der Klimaanlage zu kommen. Ich bin also wahrscheinlich auch bei Regen im Warmen gefahren und da haben meine Reifen, wohl u.a. wegen des offeneren Profils der M&S-Variante ziemlich guten Grip. Ausserdem konnte man in der Stadt dort schon etwas schneller fahren als hierzulande. Dort fuhr ich 45 mph = 70 km/h (erlaubt ist 35 mph), hier fahre ich in der Stadt nur 60 km/h.

Über die Bewertung der "Wunderstoßdämpfer" (Koni FSD) wollte ich warten bis ich die Gelegenheit hatte, im strömenden Regen zu fahren. Ich hatte vermutet, dass die Traktionsprobleme mit abgenutzten Stoßdämpfern zusammenhingen. Das tun sie aber offensichtlich nicht. Die Konis sind in der Grundeinstellung zwar bretthart, sie werden bei schnellen Stößen aber viel weicher, sie sind etwa genauso komfortabel wie die Original (Z51) Dämpfer. Für meinen Geschmack werden sie allerdings für manche Kölner Buckelpisten noch nicht weich genug. Ich hatte gehofft, dass die Konis etwa so gut sind wie semi-aktive Fahrwerke, aber auch bei den letzteren ist beim derzeitigen Stand der Technik wohl noch Raum für Verbesserungen.

Zitat:Original von J.M.G.
Letztendlich hilft in meinen Augen nur eines (zumindest hat es mir geholfen): Winterreifen unter 10°C.
Das denke ich jetzt auch. Ich dachte, ich käme mit Ganzjahresreifen gut durch den Winter, zumal es hier in der Kölner Gegend nur an wenigen Tagen Schnee gab. Ich beginne auch zu verstehen, warum ich bislang noch keine solche Reifen für mein Auto hier in Dland auftreiben konnte. Meine Michelins und (wohl auch andere Ganzjahresreifen) haben zwar im Gegensatz zu den Goodyear Sommerreifen zwar auch auf Schnee immerhin noch genug Grip um gut fahren zu können, aber sie schwächeln bei Kälte auf nasser Fahrbahn.
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#26
Es gibt von Pirelli Winterreifen für die C5. Die Winterreifen, die ich drauf habe (Goodyear M&S - das ist KEIN Ganzjahresreifen) werden für die Hinterachse nicht mehr in Deutschland vertrieben. Ist aber auch kein Verlust...der Reifen ist mau.
  Zitieren
#27
Den Pirelli fahre ich auch, zwar auf der C 6, mit recht niedrigem Luftdruck und der hat exellente Traktion im Winter.

Gruß Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#28
Zitat:Original von J.M.G.
Es gibt von Pirelli Winterreifen für die C5. Die Winterreifen, die ich drauf habe (Goodyear M&S - das ist KEIN Ganzjahresreifen) werden für die Hinterachse nicht mehr in Deutschland vertrieben. Ist aber auch kein Verlust...der Reifen ist mau.

Das müßte dann dieser Reifen sein. Leider gibt es ihn anscheinend nicht als Runflat und auch nur in Geschwindigkeitskategorie "V."

Zitat:Original von maseratimerlin
Den Pirelli fahre ich auch, zwar auf der C 6, mit recht niedrigem Luftdruck und der hat exellente Traktion im Winter.

Gruß Edgar

Um welchen Betrag erniedrigst du denn den Druck? Das ist vielleicht ein guter Trick um bei kalten Temperaturen den Reifen schnell warm zu bekommen.
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#29
Zitat:Original von UncleRobb
Um welchen Betrag erniedrigst du denn den Druck? Das ist vielleicht ein guter Trick um bei kalten Temperaturen den Reifen schnell warm zu bekommen.

...aber auch um die Karkasse seiner Reifen zu beschädigen Engel.
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#30
Das ist auch wieder wahr. Grübeln

Heute Nachmittag konnte ich die Reifen bei ca. 10 Grad Celsius und schneller Autobahnfahrt bei bis zu 200+ km/h die Reifen ganz schön aufheizen. Der Druck stieg dabei um ca. 0.2 Bar. Dann geriet ich plötzlich in einen Graupelschauer und die Temperatur sank schnell auf etwa 2 Grad Celsius. Und siehe da: die Reifen hafteten ganz ordentlich. Allerdings kam dann ein Stau, die Reifen kühlten sich ab, der Druck sank bis auf etwa 2.1 Bar und die Haftung war schlecht wie gehabt.

Vielleicht könnte man mit irgendeinem High-tech-Dingens die Reifen während der Fahrt warm halten? Idee

Gruß, Robert
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen ? Karl-800 25 14.396 07.06.2021, 13:11
Letzter Beitrag: yarate
  Knacken beim lenken. Matyradon 6 7.264 22.10.2020, 23:51
Letzter Beitrag: Matyradon
  Nackenschmerzen durch Zugluft Dolsch 57 19.694 21.09.2020, 14:03
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  Geräusche beim Fahren peterpann 3 8.263 24.05.2020, 18:41
Letzter Beitrag: andree
  Benzin läuft aus beim Tanken Austria_C5_CE 23 19.225 03.05.2020, 16:27
Letzter Beitrag: ThomasB.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de