25.11.2002, 12:05
Noch was zum Thema starten bzw. "falsch" starten;
Ich, - letztens an der Tanke. Hatte noch jemanden im Wagen und es war nachts. Komme da angerollt und lass das Licht an, die Klimaanlage und den CD-Player laufen, während der Motor aus war. Als ich bezahlte und gedankenlos einfach den Wagen so startete, ohne jene Geräte mal kurz auszuschalten, bekam ich im DIC eine Fehlermeldung (sorry ich kann sie nicht mehr ganz rekonstruieren)
" SCHL. ABZ. Warten"
Dann passierte folgendes;
Der Wagen sprang zwar an, aber jedes mal als ich anfahren wollte, schaltete sich der Wagen ab. Ich dachte im ersten Moment, "nun gut hast ihn mal abgewürgt" - nix da, jedes mal wenn ich die Kuplung kommen lies, ging der Wagen aus. Ich hab auch mehr Gas gegeben, immer das gleiche..
Ich also in peinlichster Version von der Zapfsäule mit 4 mal starten WEGGEROLLT zu nem freien Plätzchen, hab nochmal nachgesehen ob der Tankdeckel richtig zu war (weil ich dachte da gäbs evtl. auch wieder eine Spielerei die das losfahren bei unverschlossenem Deckel verhindert). Dann hab ich auch nochmal alles Ausgemacht den Wagen abgeschlossen. Ich versuchte es nochmal und alles funktionierte als wär nie was gewesen.
Auch die DIC Fehlermeldung verschwand.
Hab dann auch noch die Fehlercodes gecheckt aber da war auch nix bis auf 3 Meldungen im BO-FRA Modul, die laut Infos ausm US Forum - des öfteren unbegründet erscheinen.
Nur fuhr ich die ersten KM doch mit einem mulmigen Gefühl das mir das Ding während der Fahrt wieder ausgeht
Was lernte ich daraus? Wagen in Zukunft nicht mit "aller Gewalt" starten, sich mal lieber die 3 sekunden für die Prozedur Zeit nehmen!
Gruß aus Hanau
Mike
Ich, - letztens an der Tanke. Hatte noch jemanden im Wagen und es war nachts. Komme da angerollt und lass das Licht an, die Klimaanlage und den CD-Player laufen, während der Motor aus war. Als ich bezahlte und gedankenlos einfach den Wagen so startete, ohne jene Geräte mal kurz auszuschalten, bekam ich im DIC eine Fehlermeldung (sorry ich kann sie nicht mehr ganz rekonstruieren)
" SCHL. ABZ. Warten"
Dann passierte folgendes;
Der Wagen sprang zwar an, aber jedes mal als ich anfahren wollte, schaltete sich der Wagen ab. Ich dachte im ersten Moment, "nun gut hast ihn mal abgewürgt" - nix da, jedes mal wenn ich die Kuplung kommen lies, ging der Wagen aus. Ich hab auch mehr Gas gegeben, immer das gleiche..
Ich also in peinlichster Version von der Zapfsäule mit 4 mal starten WEGGEROLLT zu nem freien Plätzchen, hab nochmal nachgesehen ob der Tankdeckel richtig zu war (weil ich dachte da gäbs evtl. auch wieder eine Spielerei die das losfahren bei unverschlossenem Deckel verhindert). Dann hab ich auch nochmal alles Ausgemacht den Wagen abgeschlossen. Ich versuchte es nochmal und alles funktionierte als wär nie was gewesen.
Auch die DIC Fehlermeldung verschwand.
Hab dann auch noch die Fehlercodes gecheckt aber da war auch nix bis auf 3 Meldungen im BO-FRA Modul, die laut Infos ausm US Forum - des öfteren unbegründet erscheinen.
Nur fuhr ich die ersten KM doch mit einem mulmigen Gefühl das mir das Ding während der Fahrt wieder ausgeht
Was lernte ich daraus? Wagen in Zukunft nicht mit "aller Gewalt" starten, sich mal lieber die 3 sekunden für die Prozedur Zeit nehmen!
Gruß aus Hanau
Mike
Grüße aus Berlin
Mike
Mike