Beiträge: 877
Themen: 27
Registriert seit: 02/2017
Ort: Rügen
Baureihe: C6 Grand Sport SC
Baujahr,Farbe: 2011 gelb
Kennzeichen: RüG GS ?6?
Baureihe (2): C7 ???
Baujahr,Farbe (2): 201? Schwarz
Kennzeichen (2): RüG ZC7
Baureihe (3) : C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 1992
Kennzeichen (3) : ???
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
Wobei noch zu bemerken ist, dass das links hinten alles noch geht. Rechts hinten hört dann der Spaß auf und die Grübelei beginnt😉
LG Achim
Achim
Beiträge: 31.358
Themen: 239
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
(15.03.2025, 16:43)Schweizer schrieb: Ich wollte mal die Profis hier fragen, .....
Die Antworten willst Du aber eigentlich gar nicht lesen, oder? Es ist lange alles gesagt, 10 oder 15 von SCC.
Gruß
Edgar
Beiträge: 12.006
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Ich habe 10mm und mit nem Kofferraum voll Urlaubsgepäck sowie artgerechtem Fahren hat ein Hinterreifen schonmal geschliffen.
Finde es mit 10mm optisch auch völlig ausreichend, für mich muss das Profil auch nicht aus dem Radhaus rausstehen, das gefällt mir nicht.
gruss,
zuendler
Beiträge: 783
Themen: 30
Registriert seit: 03/2013
Ort: Saalekreis
Baureihe: C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 2013 Weiß
Kennzeichen: SK-P1
Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2): SK-SH1
Baureihe (3) : 2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) : SK- X75
Corvette-Generationen:
Das kommt immer auf die Rad Reifem Kombi an.
Bei Orgl.GS oder Z Felgen mit 275/325 passt 15mm sehr gut, ich mag es auf keinen Fall wenn Reifenflanken rausstehen, darauf wird neuerdings bei der Abgabe sehr geachtet.
Bei den OZ 19/20 mit 285/335 mit 10mm Verbreiterung ist es Perfekt, mit den 275/325 steht es ein paar mm nach innen und der Felgenschutz kommt nicht so schön zum tragen.
Ich hab diese Kombi mit den OZ Ultralegera eingetragen , es wird sehr auf die Abdeckung der Reifen geachtet und Bildlich dokumentiert wenn Distanzscheiben mit im Spiel sind.
Gruß Thomas
Beiträge: 1.496
Themen: 26
Registriert seit: 06/2015
Ort: DE-Stuttgart
Baureihe: C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 2010, Torch red
Corvette-Generationen:
21.03.2025, 01:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2025, 01:12 von galaxy7.)
Nach dem ich auf dem Track selbst gesehen habe, wie eine C6 Z06 mit max. breiten Spurplatten mit losem Rad liegen geblieben ist, bleibt meine 2010er GS auf Serienfelgen ohne Spurplatten.
Das Fahrwerk der Lady hat eh schon genug Sex Appeal, dass sich alle Passanten danach umdrehen.
VG Armin
Beiträge: 85
Themen: 4
Registriert seit: 01/2017
Ort: Hemmoor
Baureihe: C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe: EZ 04 - 2014, Schwarz
Kennzeichen: CUX - RK - 64
Corvette-Generationen:
21.03.2025, 02:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2025, 03:02 von Ralfk.)
Und die 15mm von SSC hatte ich auch in meinen Brief/Fahrzeugschein meiner C6 eintragen lassen. Siehe Bildanhang. War kein Problem. Würde ich bei meiner jetzigen GS auch wieder verbauen.
Gruß, Ralf
Beiträge: 735
Themen: 13
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 1993, black rose.
Kennzeichen: VB-803 CB
Corvette-Generationen:
(21.03.2025, 01:11)galaxy7 schrieb: Nach dem ich auf dem Track selbst gesehen habe, wie eine C6 Z06 mit max. breiten Spurplatten mit losem Rad liegen geblieben ist...
Das muss allerdings nicht zwingend an den Spurplatten liegen. Lose Räder am Trackday habe ich schon mehrfach gesehen, auch ohne Spurplatten und auf unterschiedlichen Fahrzeugen.
LG, Christian
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert seit: 06/2021
Ort: Muttenz
Baureihe: C6 Cabriolet
Baujahr,Farbe: 2011
Corvette-Generationen:
Danke euch allen für den Input.
Ich habe einiges gelernt von euren Beiträgen.
15er oder 10er ist der vernünftige Kompromiss ohne Einschränkungen mit den Standard Felgen. Bei den 15er etwas die Bolzen kürzen. Die Nachteile werde ich dann eventuell in einigen Jahren erfahren.
Grüsse aus der Schweiz vom Schweizer
 :C6_Cab_red mit vollem Tank
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 07/2024
Ort: Zürich
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
Corvette-Generationen:
Ich fahre auf meiner C6 Basismodell mit Serienfelgen Distanzscheiben von Powertech, vorne 15mm und hinten 40mm, mit DTC Gutachten und ohne Probleme bei der MFK. Ist hinten schon an der Grenze aber sieht immer noch gut aus.
Beiträge: 877
Themen: 27
Registriert seit: 02/2017
Ort: Rügen
Baureihe: C6 Grand Sport SC
Baujahr,Farbe: 2011 gelb
Kennzeichen: RüG GS ?6?
Baureihe (2): C7 ???
Baujahr,Farbe (2): 201? Schwarz
Kennzeichen (2): RüG ZC7
Baureihe (3) : C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 1992
Kennzeichen (3) : ???
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
Ok, aber es geht um die C6GS…
Achim
|