Beiträge: 221
Themen: 28
Registriert seit: 10/2010
Ort:
Nürnberg
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
1958, 1966 Coupe BB
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Hallo Leute !
Eine Frage an die C1 Fahrer, die ohne extra Ölkühler / elektrischen Kühlerlüfter etc. unterwegs sind, oder die Erfahrung haben.
Meine C1 hat einen 283er Motor und kühlungstechnisch ist alles original. Ich möchte nächstes woe mit meiner C1 an den Gardasee fahren.
Glaubt ihr, da bekomme ich thermische Probleme ? Da sind im Moment 30 Grad
Von verschiedenen Leuten habe ich gehört, dass die an meiner Stelle ohne extra Ölkühler und größerem Lüfterrad auf gar keinen Fall fahren würden !?
Ist da was dran, oder ist das übertrieben?
was meint Ihr...
Gruß
Jürgen
Beiträge: 3.380
Themen: 197
Registriert seit: 07/2006
Ort:
Rhoihesse
Baureihe:
C3 CE
Baujahr,Farbe:
1982
Corvette-Generationen:
Hallo Juergen,
Viel Spass! Mach Dir mal keine Gedanken, hatte noch nie - auch bei hohen Temperaturen - thermische Probleme mit der C1 .
Gruss
Hans-Georg
Beiträge: 1.919
Themen: 87
Registriert seit: 07/2003
Ort:
Hamburger Randgebiet
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1960 türkis
Baureihe (2):
2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2):
C5
Baureihe (3) :
BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :
Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Eine originale 283 selbst mit originalem Messingkühler überhitzt nicht und kommt auch nicht ins Schwitzen...
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
Beiträge: 120
Themen: 2
Registriert seit: 01/2007
Ort: dettenheim
Baureihe: C1-C3
Baujahr,Farbe: Bj58 rot-weiß,BJ68 bronze
Kennzeichen: ka-07099
Hallo Jürgen!
Mach dir da mal keine Gedanken, ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen! Gruß Dieter
Beiträge: 11.983
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
und selbst wenn: dann machst halt ne Pause. Die Landschaft gibts her
https://www.youtube.com/watch?v=CxEqPUic-gM
gruss,
zuendler
Beiträge: 2.471
Themen: 9
Registriert seit: 11/2005
als ich letztens auf der Paso Robles Car show war sah ich dort auch einige originale C1 von denen bei 42 Grad Celsius keine irgendwelche Kühlprobleme hatten auf der Anreise.
Also kanns wohl nicht so dramatisch sein mit den Überhitzungsproblemen.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 04/2011
Ort:
wiesbaden
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1960 weis
Kennzeichen:
WI-VE-59-H
Corvette-Generationen:
fahre eben sehr viel rum über die Käfter im Rheingau,bei großer Hitze im Moment hoch und runter, bin letztens über 300 km am Tag gefahren und habe da keine Probleme und alles original.
viel spaß dir bei der Fahrt
Rainer
ginori
Beiträge: 1.919
Themen: 87
Registriert seit: 07/2003
Ort:
Hamburger Randgebiet
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1960 türkis
Baureihe (2):
2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2):
C5
Baureihe (3) :
BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :
Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Es wird immer wieder berichtet, dass die Big Blocks in der C3 oft extrem ins "Schwitzen" kamen.
Die C1 kannt so etwas nicht, mit dem Rasenmähermotor von 4,7l...
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA