Beiträge: 2.308
Themen: 34
Registriert seit: 04/2002
Ort: Deutschland
Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe: black, gun
Corvette-Generationen:
Ich schätze Didi möchte dem Wagen einfach ein exotischeres Aussehen verleihen. Mit den Front- und Heckwings sieht der Wagen sportlicher und ungewöhnlicher aus. Dazu noch die wunderschönen Felgen....Sahne.
Die Vette bietet die ideale Basis für sportliche Umbaumaßnahmen.
Stellt euch doch mal einen Lamborghini Diablo ohne Flügel vor. Irgendetwas würde doch fehlen.
RedvetC5 hat einen wichtigen Aspekt angesprochen. Ein hoher Abtrieb an der Antriebsachse kann nur von Vorteil sein.
Beste Grüße, Alexander
Beiträge: 32.149
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:Ein hoher Abtrieb an der Antriebsachse kann nur von Vorteil sein
Das ist meiner Meinung nach erheblich zu kurz gesprungen!
Ein Heckflügel bringt gewollten Abtrieb (wenn überhaupt) nur dann, wenn es richtig zügig (und das heißt jenseits der 150-180) vorwärtsgeht, also in schnellen Autobahnkurven.
Die C5 ist serienmäßig als leichter Untersteurer ausgelegt, wenn jetzt noch zusätzlich Abtrieb auf der Hinterachse dazukommt, wird das Untersteuern verstärkt, was nicht gerade von Vorteil ist.
Hier wäre ein Heckflügel dieser Art nicht nur optisch zumindest fragwürdig (ich weiß, wollte es nur nochmals gesagt haben), sondern auch fahrdynamisch sogar von Nachteil.
Wie das derzeitige Fahrverhalten von Didis C5 mit seinen jetzigen Modifikationen ist, weiß nur er.
Für mich hieße das auf jeden Fall: Wenn Heckflügel, dann nur einen einstellbaren, um hier regulierend eingreifen zu können.
Per Saldo nur der Optik wegen (wenn es einem gefällt), Nachteile hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit (sicher) und Fahrverhalten (evetntuell) in Kauf zu nehmen - also reines Show-Tuning -, wäre mir ein zu hoher Preis.
mit fahrdynamischem Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 2.308
Themen: 34
Registriert seit: 04/2002
Ort: Deutschland
Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe: black, gun
Corvette-Generationen:
@JR:
Da ist was dran. Muss aber die V-max zwingend unter dem Flügel leiden? Die Aerodynamik kann u.U. verbessert werden (Stichwort: Verwirbelungen, cw-Wert), somit stiege auch die V-max.
Beste Grüße, Alexander
Beiträge: 458
Themen: 30
Registriert seit: 09/2002
Ort: Emmendingen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000, Torch red
Baureihe (2): rot natürlich
Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500
Baureihe (3) : leider nicht rot
Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil
Corvette-Generationen:
Hallo General,
Du bist doch auch keine 20 mehr, oder?
Du brauchst doch keine solchen Sex-Prothesen und Schw.....verlängerungen!
Ein gewisses Understatement, auch was meine Kfzs und Mopeds angeht, habe ich perönlich immer an den Tag gelegt.
Auf der anderen Seite lebe ich aber auch nach dem Motto: "Was geht mich dem Nachbar sein Geschwätz an?"
Hier nun dann nur und ausschliesslich meine für mich persönlich geltende Meinung zu Flügeln, Spoilern, Breitumbauten usw.:
![Heulen Heulen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/heul.gif) :monty:
Der Rest unserer Vettengemeinde soll bitteschön verbauen, was beliebt.
Es lebe der Unterschied!!!
Wäre ja total langweilig, wenn alle karierte Vetten mit Geiger Breitumbau fahren würden.
Beiträge: 263
Themen: 25
Registriert seit: 09/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 87er Black
Kennzeichen: AÖ-RN 2
@Mathegott
Die meisten haben gar keinen Flugel !
Reini
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif) Do not hunt what You not Can kill
Beiträge: 2.481
Themen: 137
Registriert seit: 08/2003
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
@GeneralDiDi,
ich würde es nicht machen.
Aus deinen Äusserungen glaube ich aber raushören zu können, dass du das Ding gerne anbauen willst, egal was andere sagen ![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif) .
Gruß Martin
Beiträge: 32.149
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
@Mathegott
Bei der Silhouette der C5 liegt der Luftstrom hochwahrscheinlich bis zum Heckabschluss an, und der Bereich der Verwirbelungen liegt hinter dem Auto. Damit ist jedes zusätzliche Teil auf dem Kofferraumdeckel zusätzlicher Luftwiderstand (umso mehr, je größer das Teil und je größer der Abtrieb) und somit Vmax-Reduzierung.
(Vergleiche dazu z.B. mal die Heckteile der F1 in Monza und Hockenheim gegenüber denen in Monaco).
Btw, risse der Luftstrom bei der C5 schon vorher ab (z.B. am Übergang Dach - Heckscheibe) , kann ein Heckspoiler, da dann in der Verwirbelungszone, niemals Abtrieb erzeugen, es sei denn, er läge über Dachhöhe.
Gruß
JR
edit:
@Didi
Trink lieber am Donnerstag ein paar Dosen Red Bull!
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.031
Themen: 56
Registriert seit: 08/2003
Ort: Odenwald
Baureihe: Andere
Baujahr,Farbe: Silber
Corvette-Generationen:
Hallo DiDi,
ich gehe mal davon aus, dass es im Fall Deiner Vette um das Design geht. Wenn der Entschluss noch nicht fest steht, dann bring ihn wie in einem Beitrag schon mal erwähnt wurde einfach am Donnerstag mit. Letztlich muß er Dir gefallen. Was das Funktionale betrifft, ich hoffe nie jemandem irgendwo auf öffentlichen Straßen zu begegnen, der in Bereiche vordringt in denen ein zusätzlicher Anpressdruck von Nöten ist.
Gruss, Al....
Beiträge: 263
Themen: 25
Registriert seit: 09/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 87er Black
Kennzeichen: AÖ-RN 2
Zitat:Original von woody 68
ich hoffe nie jemandem irgendwo auf öffentlichen Straßen zu begegnen, der in Bereiche vordringt in denen ein zusätzlicher Anpressdruck von Nöten ist.
Genau, dann ist es eh zu spät..........
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif) Do not hunt what You not Can kill
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
Es gab Zeiten, da waren manche Autos so häßlich, daß man mit dezenten Spoilerchen, anderen Felgen und kleineren Anbauten die Karre tatsächlich ne ganze Ecke hübscher machen konnte.
Das gilt natürlich auch mit Einschränkungen für elegante Sportwagen wie die Corvette. Solche kleine Spielchen wie andere Grills, Felgen und ein bisschen Tieferlegung lassen die C5 viel schöner aussehen. Dazu brauchst nur mal in deine Garage gucken. Das Auto sieht hammermäßig gediegen (alleine durch die Farbkombi und die Felgen) und trotzdem richtig böse aus.
Das alles wird sich aber ändern, wenn Du Dir diesen häßlichen Wäschetrockner hinten draufnagelst, mir gefällt das nicht. Ich habe eigentlich überhaupt noch keinen Spoiler gesehen der auf ein Corvette-Heck gepasst hätte.
Eine Ausnahme bildet hier natürlich die C5-R. Da erfüllt das Geflügel aber auch den ihm zugedachten Zweck. Allerdings wurde der auch von Aerodynamik-Fachleuten nach unzähligen Windkanalbesuchen montiert.
Da von uns aber niemand einen Windkanal hinterm Haus hat, von Aerodynamik wohl die meisten so viel Ahnung haben wie Inge Meisel von HTML und bis jetzt auch niemand einen echten Rennwagen vor der Hütte hat, ist so ein Flügel für meinen Geschmack einfach nur lächerlich. Ich muß jedenfalls immer peinlich berührt in mich hinein grinsen, wenn Autos mit solchen Proletengestellen neben mir an der Ampel stehen.
Solltest Du dennoch die Karosserie zerbohren wollen, dann denk bitte daran, daß Du das Ding eintragen lassen mußt, sich die V-max verringert, der Spritverbrauch ansteigt und du im Wiederverkaufswert gleich mal ein paar Tausender streichen kannst.
Wie Du richtig gelesen hast, würde sich die überwiegende Mehrheit sich so etwas nicht kaufen. Und wenn, dann wäre der Spoiler das Erste was entfernt würde. Das ist natürlich mit immensen Kosten verbunden, was viele Käufer abschrecken dürfte.
Noch ein Hinweis auch an die anderen "Geflügelten" wie beispielsweise Günni: Bitte nicht mit mir böse sein, der vorstehende Text gibt nur meine persönliche Meinung wieder, nach der hier ja gefragt wurde. Selbstverständlich soll sich jeder das an die Karre pappen, was er für schön und ästhetisch hält. Ich finds potthässlich und peinlich.
Gruß Ecki
|