Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Hab mir mal die Heckklappe der C5 genauer angeschaut ![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif) oje, sieht etwas problematisch aus. Falls jemand schon mal das Teil auseinander gebaut hat, oder weiß wie es geht, dem wäre ich für Tips dankbar.
Also man kann ja die ganzen Halter einfach abschrauben. Verschlusshalter und die halter für die Stoffabdeckung und das wars dann auch schon. So wie es aussieht ist der innere schwarze Teil mit der lackierten Außenhaut fest verklebt. Ich würde diese aber gerne auseinander bekommen um dann einen Halter für mehr Stabilität einzuarbeiten.
Soweit ich mich richtig erinnere wurde es bei Günni z.B. so gemacht:
Löcher zu Befestigung gebohrt. Das innere Loch vergrößert, so das man mit der passeneden Nuss noch reinkommt und die Muttern drücken dann gegen die Außenhaut. Bin mir aber nicht sicher ob das auf Dauer wirklich die beste und stabielste Lösung ist. Wenn dazwischen noch ein angepasster Halter aus Edelstahl wäre würde es bestimmt besser halten.... Günni und Werner, bitte korrigiert mich wenn ich was falches schreibe.
Also, wer weiß wie man die Klappe am besten auseinander bekommt, bzw auch später wieder zu bekommt. Ich vermute mal die muss dann auch wieder verklebt werden.
Ohje
gespannte Grüße ![Patriot Patriot](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_mttao_usa.gif) Didi
![[Bild: ani08c.gif]](https://www.pcity.de/ani08c.gif)
Beiträge: 123
Themen: 19
Registriert seit: 09/2003
Ort: Bergische Golanhöhen
Baureihe: C5>>Z06
Baujahr,Farbe: 1999 silber
Könnt ihr euch noch an Manni Manta erinnern?
Das Letzte was dem durch den Kopf ging als er mit 80 gegen ne Mauer fuhr: Sein Heckspoiler
Bitte nicht, ich sehe die Dinger teilweise in USA und das macht
Ich bleib dabei HUBRAUM statt Spoiler
roughboy
[IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\Christians\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Spass\Junk\GIF`s\no-1_anim02.gif[/IMG]
jippiayheee!
Beiträge: 115
Themen: 9
Registriert seit: 09/2003
Ort: Berlin
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991 Pologreen
Hallöchen
Ist natürlich Geschmacksache.
von mir nur soviel.
Um Gotteswillen und Niemals
Gruß Michael
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: 04/2004
Ort: Münchner süden
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 2002, Magnetic Red Met.
Kennzeichen: M-JY 97
Baureihe (2): 2002, black
Baujahr,Farbe (2): Seat LEON TDI
Kennzeichen (2): M irgendwas
[SCHILD=12]in dubio pro reo[/SCHILD]
Beiträge: 32.149
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Nach den neuesten Meldungen aus dem CSC kann man somit nur noch auf HGM hoffen!
mit Daumen drueckendem Gruss
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: 10/2003
Ort: Deutschland
Baureihe: C 6 Competition
Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
Baureihe (3) : 2008 schwarz
Kennzeichen (3) : M-AN 252
Hallo Jungs,
ich habe mich leider dazu verleiten lassen,einen Heckflügel zu installieren mit der
Konsequenz,daß er wie ein Speedlimiter wirkt.Obwohl mir vom Händler bestätigt wurde,
daß er "endgeschwindigkeitstauglich"sei,verträgt er nur eine Geschwindigkeit von ca.260
kmh.Sobald ich diese Geschwindigkeit erreicht habe,fängt der Flügel so stark zu schwingen an, daß er bis auf die Karosserie durchschlägt.Er schaut zwar supergeil aus,
bringt mir persönlich auch das gewünschte optische Ergebnis,hindert mich in meiner Fahrweise nur beschränkt,da ich zu 99% in der Stadt unterwegs bin.Für einen Speedfreak
ist er jedoch die Apokalypse.Bei meinem Flügel handelt es sich um einen Flügel von Ecklers,Touring, der etwa ca. 5 cm über dem Heck montiert ist.
Ich würde mir künftig,trotz der Superoptik keinen Heckspoiler mehr montieren.
Beiträge: 684
Themen: 30
Registriert seit: 01/2003
Ort: Köln - jetzt Ostfriesland
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999, rot
Corvette-Generationen:
Hallo Angermaier ( hast du auch einen vornamen? )
soweit ich weiss, sind die ganzen flügel, die über eckler's, midamerica, west coast etc. angeboten werden in deutschland nicht zulassungsfähig ![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif) , eben wegen der probleme, die du beschrieben hast. ausserdem ist die anbringung deines flügels absolut zu niedrig, um den gewünschten abtriebseffekt zu erzielen und eher als gefährlich einzustufen
mein flügel ist ein unikat und speziell auf meine vette abgestimmt, ca. 30 cm über dem kofferraumdeckel auf 2 stabilen standfüssen montiert und mit einem gutachten ausgestattet,
das die tatsächliche wirkungsweise dokumentiert.
am mittwoch bin ich mit ca. 270 km/h über die autobahn gefahren, keine vibrationen, absoluter geradeauslauf und geschwindigkeitsreserven waren auch vorhanden. am vergangenen sonntag konnte ich mich auch davon überzeugen, daß auch die kurvenfahrten in der eifel wesentlich zügiger zu absolvieren waren, als vorher ohne flügel, ich hatte wirklich den eindruck, wie auf schienen zu fahren ![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif) , fast wie im go- kart!!
daher mein fazit: nicht nur die optik hat eine verbesserung erfahren; wenngleich das natürlich reine geschmacksache ist, sondern das fahrverhalten insgesamt hat sich deutlich verbessert und das ist keine subjektive meinung oder solches empfinden. einzig und alleine der RICHTIGE flügel in verbindung mit der optimalen montage kann zu einem guten ergebnis führen. möglicherweise hat aber auch die gleichzeitige montage eines frontspoilers zu einem noch besseren fahrverhalten geführt und somit die sicherheit wesentlich erhöht, was man von vielem anderen zubehör auf dem markt nicht behaupten kann.
begeisterte grüsse
günni
Beiträge: 454
Themen: 23
Registriert seit: 06/2003
Ort: Mörfelden-Walldorf
Baureihe: Mercedes SL 500
Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic
Kennzeichen: GG-SB 652
Corvette-Generationen:
Hallo zusammen
Ich fahre selber nur eine C4, möchte aber trotzdem meinen Senf zum Thema beisteuern.
Meine Meinung ist, dieses außergewöhliche Auto braucht keinen Heckspoiler.
Was willst Du damit erreichen??
Willst Du Dich in die Niederungen der GTI oder sonstiger Möchtegern-Rennfahrer begeben?
Ich denke doch nicht, oder?
Mein Rat, laß dieses Ding weg.Das Teil verschandelt nur Deine ausgesprochen schöne
Corvette
Gruß
bseeger
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Willst Du Dich in die Niederungen der GTI oder sonstiger Möchtegern-Rennfahrer begeben?
Ich bin verwundert, dass das Thema Heckflügel und vergleichbare Mods immer in Verbindung mit solchen Einschätzungen genannt werden. Wenn wir mal etwas über den Tellerrand sehen, wird auffallen, dass solche Mods auch in anderen Preis- und Fahrzeugklassen nicht unüblich sind. Es würde mich wundern, wenn sich auch der Diablo-Fahrer stätig solchen Vergleichen stellen muss, weil er sich für diese Art der Individualisierung entschlossen hat. Auch mancher Ferrari erhält mit solchen nachträglichen Verfeinerungen sein eigenen Auftritt, ohne der GTI-Fraktion zugerechnet zu werden.
Ich jedenfalls sehe keinen Zusammenhang zwischen Spoiler und GTI-Gemeinde. Allenfalls kann man über die Optik unterschiedlicher Meinung sein oder zugeben, dass man sich das selbst nicht traut.
Ich bin froh, dass sich einige Vette-Owner durch solche Anspielungen nicht irritieren lassen und ihr eigenes Ding machen. Auch wenn mir selbst nicht alle Mods zusagen, macht es die Szene deutlich spannender.
Insbesondere wenn ich manche US-Videos sehe, habe ich den Eindruck, dass wir beim Thema Mods noch ganz am Anfang stehen.
welcome to the real world
Beiträge: 1.493
Themen: 100
Registriert seit: 04/2003
Zitat:Mein Rat, laß dieses Ding weg.
Hoffentlich findet jeder Dein Äusseres OK und erzählt Dir nicht was Du tun oder nicht tun sollst.
Ich kann nur noch
Meine Vette hatte auch einen Heckflügel, da ich kein Freund von solchen Dingen bin hab
ich diesen entfernt.
Und schrei nun nicht herrum, sieht doch sche... aus, mach ja den Flügel ab- denke jeder
darf doch selber über sich und sein Eigentum bestimmen.
Wer hier über die GTI-Fraktion oder Andere ablästert.............ein Vettefahrer ist doch im
Endeffekt auch nur ein Autofahrer, nur eben nicht mit einem alltäglichen Auto. Nicht mehr und nicht weniger.
|