Zitat:Original von man-in-white
Dann können wi unsr mit Till, Günni und Nofear ja endlich selbstständig machen mit "Fritten auf Rädern".
genau.
Ich habe die Streifen von meinem Wagen runter, jetzt sieht die Motorhaube irgendwie nackt aus. Zum neuen Frontspoiler müssen jetzt wohl doch noch ein paar Schlitze in die Motorhaube kommen.
Ist dein neuer Spoiler schon dran? Wieder der gleiche wie vorher?
Zitat:müssen jetzt wohl doch noch ein paar Schlitze in die Motorhaube
Auja
Zitat:Dann können wi unsr mit Till, Günni und Nofear ja endlich selbstständig machen mit "Fritten auf Rädern".
Genau so machen wir das
Bei dem Eifeltreffen müssen wir 4 (Günni, Till, Frank und ich) dann nebeneinander parken damit wir auch schöne FlügelPic´s machen können . Den Frittenladen nennen wir dann VW (VetteWings)
tolles logo, das du da entworfen hast, aber die abkürzung VW kannst du doch nicht im ernst meinen oder?
wie wäre es denn mit: Corvette Wingers Germany - C W G oder World Wildest Winger - W W W , könnte allerdings für leichte verwirrung sorgen . wer kennt schon world wide web oder so ähnlich
wie wär's denn mit einer ausschreibung, für den originellsten namen. die jury, chicken till, frankie burger, ketchup didi und mac günni prämieren den besten vorschlag und der sieger erhält auf dem eifel event vom 18. - 20. juni einen schönen preis
ab sofort werden auf den verschiedenen treffs gesonderte parkplätze für die winger reserviert . nein, nicht weil wir was besonderes sein wollen sondern rein aus praktischen erwägungen. sollte noch mal jemandem das dach wegfliegen und derjenige nass werden, so könnten wir uns heck an heck hinstellen, leinen spannen und teymur's hose wieder trocknen oder wem auch immer ein missgeschick passieren sollte
nun macht mal ein paar ordentliche vorschläge, dann wird didi das in ein neues logo einbinden und schon haben wir eine neue fraktion im forum. bin gespannt, wer jetzt noch alles einen flügel kriegt
Hi Günni und alle Chickens
Die Idee mit der Namenssuche finde ich nicht schlecht. Wollte doch schon immer mal in ner Jury sitzen und da der eine Dieter schon bei DSDS sitzt bin ich halt hier dabei. Wobei Onkel Bohlen ja auch einen Monsterflügel auf seinem F40 hat Also her mit den Vorschlägen fürs RedBullRacingTeam
Einige haben mich noch wegen der Flügelbefestigung angemailt. Deshalb hier noch mal ne kurze Info. Ich habe die Materialien (Harz, Härter und Glasfasern) von Bootsservice-Behnke. Da bekommt man alles was man braucht. Epoxidharz, Polyester-Laminierharz, Polyester-Topcoat, Polyester-Gelcoat,Polyester-Formengelcoat,Polyester-Gießharz, div. Glasfasern, Füllstoffe, Trennmittel usw.
Infos über die Verarbeitung findet ihr HIER . Bestellen geht da natürlich auch.
Gruß Didi
Hier noch mal die Bilder worum es geh.
Achja. Das Zeug wird wärend der Aushärtung verdammt heiß. Danach kann es recht einfach geschliffen und lackiert werden. Ich hatte das Polyesterharz und es war super zu verarbeiten.
Zitat:Achja. Das Zeug wird wärend der Aushärtung verdammt heiß.
Dann hast Du das Gemisch zu strong gemacht. D.h. zuviel Beschleuniger und Härter zugegeben. Wollen wir hoffen, daß es dauerhaft hält. Normalerweise wird das Polyester bei Übermischung beim Aushärten spröde und reisst irgendwann bei dauernder Belastung.
*Daumendrück*
BTW: Ist denn die C5 Karosserie mit Polyesterharz laminiert? Bei der C4 klappt das nicht, denn da ist es kein Polyester wie im Bootsbau, sondern eine spezielle Epoxidharzverbindung. Polyester und Epoxy gehen keinen Verbund ein ,sondern "pappen" nur zusammen.
Das ist auch der Grund, weshalb viele "Tuner" sich nach geraumer Zeit über Risse in ihrer Laminierkunst wundern.
Jo Ecki, hoffen wir das es hällt. Es macht einen recht stabilen Eindruck. Habe das zum erstem mal so richtig gemacht und war mit dem Ergebniss schon zufrieden. Habe ca 5% Härter dazu gegeben evtl. minimal mehr, lasse mich aber gerne von Dir schlau machen, da ich schon mitbekommen habe, daß Du auf dem Gebiet einiges an Erfahrungen gesammelt hast.
Ich werde die Sache mal im Auge behalten, vermute aber mal daß ich bei dieser Fülldicke weniger Probleme bekomme. Falls doch, kann man ja immernoch ausbessern. Weiß ja jetzt wie es geht.
Zitat:Bei der C4 klappt das nicht, denn da ist es kein Polyester wie im Bootsbau, sondern eine spezielle Epoxidharzverbindung. Polyester und Epoxy gehen keinen Verbund ein ,sondern "pappen" nur zusammen.
Soweit ich weiß besteht die C4 AUCH aus Polyesterharz, das lediglich ein einem (teil-) automatisierten Prozeß verarbeitet wird, dann als SMC (sheet molded compound) bezeichnet.
Wenn 'mal jemand GENAU weiß warum man trotzdem Epoxiharz zur Reparatur verwenden soll sind hier viele Interessierte...