Reparaturlackierungen, Temperaturen
#1
Hallo miteinander,
neulich entflammte im Bekanntenkreis die Diskussion, bis zu welcher Temperatur die Lackier-Fachleute nach Neulackierungen ihren Ofen (früher nannte man es wohl mal Brennkammer, da gruselt es einen GFK-Fan regelrecht) anheizen dürfen, ohne dass unser gutes Stück, wie z.B. die C4, Schaden nimmt. Ich denke da an die gesamte GFK-Karosserie, die Front-/Heck-Bumpers (die sich dauerhaft verformen könnten...?), die Reifen, die Karosserie-/Fensterdichtungen, das PVC-Verdeck, also all das, was ja eigentlich auch texanische Sommer (inkl. UV-Strahlung unter Sonnenlicht) aushalten müsste.
Große Teile wie z.B. eine neu lackierte Motorhaube werden offenbar auch heute noch von den Lackiermeistern im Ofen "nachbehandelt".
Danke im voraus für ein paar Erfahrungen und Meinungen Eurerseits.
Grüße aus dem Vette-Kulturerbe von
Jürgen
  Zitieren
#2
Mein Lackierer stellt immer 60 Grad ein.
Grüße
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Winterreifen für kalten Asphalt bzw. niedrige Temperaturen c6schleicher 18 3.772 21.09.2024, 12:57
Letzter Beitrag: Karl-800

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste