(27.09.2017, 21:30)starbiker schrieb: Kann ja jeder halten wie er will, aber wenn das US Manual von 2017 in der Umrechnung 98 Oktan ROZ vorschreibt, würde ich das auch tanken.
Unabhängig dasvon was man tankt, interessiert mich trotzdem die Frage was denn nun bei den Naujahren 2017 anders sein soll, denn für die Baujahre davor soll ja angeblich nach wie vor die alte Empfehlung gelten.
01.10.2017, 19:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2017, 19:16 von ZR1951.)
Also ich tanke prinzipiell 98 Oktan oder besser , mein Händler sagte mir man kann auch 95 Oktan tanken aber man sollte nicht ständig 95er Sprit nehmen . Der Nachteil ist höherer Verbrauch weniger Leistung und dem Motor tut es auf Dauer auch nicht gut.
Gruß
Dieter
- Ältere Versionen der Anleitung verlangen S+ oder höher, die neue nicht. Warum weiß keiner.
- Die meisten Leute tanken S+ oder höher, um nichts falsch zu machen. Man könnte auch sagen: mangels stichhaltiger Informationen.
Kann man die Änderung des Zündwinkels abhängig vom Sprit nicht irgendwie auslesen? Wenn man das für mehrere Modelljahre macht, könnte man sogar hinter das Mysterium der Anleitung kommen.
Wenn ich mich nicht irre, wird der Zündwinkel nicht anhängig von der verwendeten Benzinsorte (Oktanzahl) geregelt, sondern nur im Falle von klopfender Verbrennung zurückgenommen.
Wie soll die Steuerelektronik denn auch feststellen, ob Super oder Super Plus getankt wurde ?
Wenn meine Annahme stimmt, dann wäre Super Plus pure Verschwendung, wenn der Motor mit Super nicht an die Klopfgrenze kommt.
Wenn.
03.10.2017, 15:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2017, 15:23 von ZR1951.)
Die Wahrscheinlichkeit einer höheren Klopfrate wird wohl mit normalen Super zunehmen.
Wer ein 120 000 € teures Auto fährt, sollte auch das Geld für besseres Benzin haben.
Der Kalle könnte hier detaillierter antworten mit entsprechenden files und Zündwinkeln, leider ist er im Moment wenig motiviert hier weitere Auskünfte zu geben.
Im Anhang sieht man mal den Zündwinkel 23,4° einer Serien C7 Z06 nach der dritten Volllastbeschleunigung. Die C7 Z06 aus Heidelberg hatte bei einem Zündwinkel von unter 23° immerhin 638 PS Din gehabt.
Im Übrigen gab es bei dem Auto ein file, wo der Motor sogar kurzfristig 641 PS gehabt hatte.
Das stimmt alles, aber die Rücknahme des Zündwinkels findet abhängig von diversen Meßwerten (Temperaturen,...) sowieso statt, egal ob Super oder Super Plus.
Solange mit Super die Klopfgrenze nicht erreicht wird, gibt es also keinen unterschied.
Ob sie es wird oder nicht, weiß ich aber nicht.
Persönlich tanke ich meistens Ultimate, mindestend Super Plus bei meiner C7.
Trotzdem würde es mich interessieren, ob das irgend einen meßbaren Effekt hat.