Beiträge: 427
Themen: 11
Registriert seit: 05/2013
Ort: Rheinhessen
Baureihe: C6 Z06 Z07
Baujahr,Farbe: 2012 Torch Red
Corvette-Generationen:
Die C6en sind ja noch auf CUP1ZP gerollt, der CUP2ZP sollte doch sicher auch nochmal eine deutliche Verbesserung gebracht haben?!?!? Auf was schätzt du das Delta in HHR kurz?
Zitat:Allein der Schritt vom Good Yaer zum Cup1 hat doch 3 Sek. gebracht und das auch ohne FW Veränderungen!
Das Z07 Paket war schon mehr als nur die Reifen: Magnetic Selective Ride, Keramik Bremse, CUP1ZP, ZR1 Aero und PTM.
Beiträge: 5.101
Themen: 96
Registriert seit: 01/2006
Ort: Bayern
Baureihe: C7 Z06
Baureihe (2): AMG GTR
Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
Kennzeichen (2): E 75 - A 888
Baureihe (3) : AMG GT Black Series
Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
Kennzeichen (3) : RO-CK 7
16.12.2018, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2018, 21:47 von TIKT-Performance.)
Ich hab die Zeiten nicht genau im Kopf, aber beim ersten Test fuhr die C6 Z06 eine 1:11,7min
Dann mit Cup1 1:08,7 die ZR1 1:08,3
Und ich behaupte das beide nur mit den Cup2 nochmal 1,2-1,5 Sek. Schneller können und damit genau so schnell sind wie die C7 Z06
Der Fortschritt von C7 (bessere VA, das min. bessere FW und das Automatik Getriebe oder beim Schalter das Up/ Diwn Shift) wird doch vom Mehrgewicht wieder eliminiert!
Ganz nebenbei, das Supertest Auto hatte ja zwei Schalen montiert , was immerhin auch ca. 25kg ausmacht.
Beiträge: 718
Themen: 13
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 1993, black rose.
Kennzeichen: VB-803 CB
Corvette-Generationen:
Man darf auch nicht vergessen, dass Porsche mit dem Umstieg von 997 auf 991 strukturell was geändert hat wie z.B.: +10cm Radstand und Hinterachslenkung. Dies macht die Autos einerseits stabiler fahrbar wo es drauf ankommt, andererseits auch wendiger wo es drauf ankommt. Zudem wage ich zu behaupten, dass Porsche von allen Sportwagenherstellern am meisten Geld in Abstimmung und Fahrbarkeit investiert. Meiner Meinung nach ist der 911 ein erschreckend perfekter Alleskönner. Das nimmt schon beinahe wieder etwas von der Faszination Sportwagen. Die Charakterdarsteller im Segment kommen eher aus Italien, England oder eben den USA.
LG Christian
Beiträge: 4.618
Themen: 37
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Wobei nach meinen Informationen selbst der Hersteller Porsche hinter vorgehaltener Hand eingesteht, dass das Heckmotorkonzept mittlerweile annähernd technisch ausgereizt ist. Die heute dargebotenen Fahrleistungen der Elfer-Fraktion sind nur noch durch umfangreiche elektronische Helferlein zu erzielen. Das im eigenen Hause angebotene Mittelmotorkonzept Boxster und Cayman könnte mit etwas intensivierter Entwicklung wahrscheinlich Kreise um den 11er ziehen. Da man aber aus Prestige- und Historiegründen die Ikone 911 nicht vom Thron stoßen will, geht nicht was nicht gehen darf. Und der Kunde nimmt´s gelassen, da der 11er ja immer noch der Männertraum schlechthin und jeden Cent wert ist.
Viele Grüße
Martin
Beiträge: 718
Themen: 13
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 1993, black rose.
Kennzeichen: VB-803 CB
Corvette-Generationen:
(17.12.2018, 14:02)Gelber Bengel schrieb: Wobei nach meinen Informationen selbst der Hersteller Porsche hinter vorgehaltener Hand eingesteht, dass das Heckmotorkonzept mittlerweile annähernd technisch ausgereizt ist. Die heute dargebotenen Fahrleistungen der Elfer-Fraktion sind nur noch durch umfangreiche elektronische Helferlein zu erzielen. Das im eigenen Hause angebotene Mittelmotorkonzept Boxster und Cayman könnte mit etwas intensivierter Entwicklung wahrscheinlich Kreise um den 11er ziehen. Da man aber aus Prestige- und Historiegründen die Ikone 911 nicht vom Thron stoßen will, geht nicht was nicht gehen darf. Und der Kunde nimmt´s gelassen, da der 11er ja immer noch der Männertraum schlechthin und jeden Cent wert ist. Dass Porsche selbst weis dass das Heckmotorkonzept ausgereizt ist zeigt schon, dass man im, ich glaube 911 RSR, den Boxer als Heck-Mittelmotor verbaut hat.
Wenn man sich am Markt umsieht, schließt sich jedoch der Kreis zur C8 wieder. Nahezu alle High-End Kurvenkünstler tragen den Motor hinten mittig. Ebenso alle Fahrzeuge aus der Ecke "unbezahlbar". Wenn GM also vorhat mit den ganz großen mitzuspielen was Rundenzeiten angeht, ist der Weg der C8 sicher der richtigere.
LG Christian
Beiträge: 487
Themen: 12
Registriert seit: 02/2018
Ort: Flonheim Rheinhessen
Baureihe: C7 GS Carbon 65
Baujahr,Farbe: 2018
Kennzeichen: AZ-MV 9
17.12.2018, 17:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2018, 21:15 von wolly 108.)
Was zum Thema aktuelle Porsche GT2 RS oder GT3 RS Trackzeiten wichtig zu beachten ist - wie Tikt schon bemerkte, ist die nur bei bzw. über Porsche erhältliche Bereifung Cup2 R angeblich auf dem Nürburgring GP - Kurz - Strecke alleine nochmals 3 sec (für eine oder auch zwei Runden) schneller.
Jetzt bleibt die Frage - wurden die veröffentlichten "Superzeiten" mit diesen Reifen gefahren??? Nach meinem jetzigen Kenntnisstand -JA-!!
Zum ursprünglichen Thema der ZR1 ist es -nach meiner unwichtigen Meinung- wie Tikt vermutet einfach so, dass in engen Kurvenbereichen die Grand Sport schon der Z06 aufgrund der höheren Vorderachslast Zeit abnimmt (siehe Sachsenring Rundendaten) . Die nochmals höhere Last bei der ZR1 verbunden mit dem immensen ruinösen Drehmoment an der Hinterachse bringt halt in der Gesamtheit keinen nutzbaren Zeitvorteil mehr. Ob sich dieses Leistungsthema aber für den normal begabten User wirklich "Erfahren" lässt, kann ich nicht beurteilen - ich für mich kann es aber mit " NEIN" beantworten.
Wolly #108
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
Man sollte einfach mal festhalten das die Z06 mit dem 07 er Packet einfach schon ein extrem schnelles Auto ( oder Basis ) auch auf dem Track ist, lassen wir mal alle thermischen Diskussion beiseite. Trotz Handschaltung war sie z.B. dem aufgepumpten AMG GT-R sowohl auf dem Ring als auch auf der Kurzanbindung des HHR ebenbürtig , in mehreren Abschnitten schneller als der GT-R und die Zeitverluste kamen überwiegend durch die schlechtere Beschleunigung als auch den geringeren Topspeed. Vielleicht auch mal bedenken welche Boliden die Z06 bei verschiedenen Test auf verschiedenen Strecken ( z.B. er Sport Auto) hinter sich gelassen hat, auch wieder auf beiden Strecken.
Jetzt werden eben bei der ZR1 100 PS und ca. 100Nm nochmals mehr reingepumpt und dann gibt es eben Strecken ( wie oben genannt ) wo die Mehrleistung das höhere Gewicht nicht mehr kompensieren kann, und wo das Mehr an Abtrieb eben nicht wirklich ausgespielt werden kann aus unterschiedlichen Gründen wozu sicherlich final auch das FW an der Grenze ist. In Spa oder der HHR GP Stecke oder generell Strecken mit anderen Kurvenradien- und Tempi könnte das Thema nochmals anders aussehen.
Denke TIKT hat zu dem genannten Test schon alles geschrieben so wie es wirklich an dem Tag vor Ort war und hier kann man nur zustimmen.
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 65
Themen: 0
Registriert seit: 12/2018
Gibt es hier jemand der praktische Erfahrungen zur c7zr1 hat ? Kein Wikipedia Hörensagen, jemand der das Auto fährt ?
Beiträge: 4.003
Themen: 258
Registriert seit: 09/2009
Ort: München
Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:
Du kannst mal C6-Baby schreiben, sie ist die ZR1 wohl in den USA auf dem Track gefahren.
Gruß, Mathias
Beiträge: 65
Themen: 0
Registriert seit: 12/2018
Danke. Die Vettegemeinde ist außerhalb der Foren tatsächlich präsenter. Habe gute Infos, Leistungsdiagramme u.ä. mehr bekommen. Nächste Woche im Raum München mal schauen , was geht oder nicht geht
|