Hupe ersetzt '92 LT1 - jetzt krächzt es...
#1
Hallo zusammen,

bei meiner 92er LT sind nacheinander die beiden Hupen ausgefallen. 
In einigen Beiträgen hatte ich von Problemen mit dem Hupen-Relais und den Hupenknöpfen im Lenkrad gelesen. 
Daher war ich froh, als der Test mit einem Multimeter ergeben hat, dass beim Hupen am Lenkrad am Stecker der Hupen ~12V anliegen.

Also 2 neue Bosch Hupen (Schneckenhörner) bestellt und die originalen ersetzt. 
Nach dem Einbau hat es auch alles gut funktioniert - die beiden Hupen tönen laut und deutlich mit 400 & 500 Hz.

Bei der ersten Ausfahrt dann die Überraschung: es hupt zwar, aber es ist eher ein heiseres, verzerrtes Krächzen. Das kommt jetzt auch im Stillstand, egal ob Motor läuft oder nur Zündung an. Es krächzt. 

Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Gibt es bei Hupen etwas zu beachten - Widerstand, Stromaufnahme, etc.?
Ich war so naiv anzunehmen, dass Hupe Hupe ist...

Bei der Gelegenheit: da ich Originalitätsfanatiker bin - kann mir jemand sagen, wo ich originale Hupen herbekomme? Ich hatte bei Ecklers und anderen geschaut aber nichts gesehen. Vielleicht habe ich auch nicht in den richtigen Rubriken geschaut. 

Vielen Dank und beste Grüße aus Frankreich
FK
  Zitieren
#2
Rockauto???
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#3
Hallo C4-Bordeaux, oder hast du auch einen richtigen Namen ?

Falls du Hupen von ebay etc. gekauft hast, kann es schon sein das diese billigen Hupen sich nach dem ersten Hupen "verstellen".
Meist ist dort an der Hupe eine kleine Stellschraube die du leicht nachjustieren musst, bis die Hupe wieder vernünftig klingt.
Bei etwas hochwertigeren sind diese kleinen Schrauben meist versiegelt.
Ich hatte das Problem mit billigen Hupen auch und habe jetzt 2 Hupen von Audi drinnen.
Viele Grüße
Gerhard

Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders... dumdidum
  Zitieren
#4
Ecklers

Bei Corvette Central gibt es Replacements PartNo 591025 und -26 ( teuer ) für Bj. 1955 - 2013.

Rockauto hat da einige, die genauso aussehen wie bei CC.
Grüßle
Jens

The difference between men and boys are the price of the toys... Engel
  Zitieren
#5
Zitat:Daher war ich froh, als der Test mit einem Multimeter ergeben hat, dass beim Hupen am Lenkrad am Stecker der Hupen ~12V anliegen.

"~" wäre aber nicht richtig. Das Tilde-Zeichen ist eigentlich das Zeichen für Wechselspannung dumdidum


Wenn die Kontakte am Relais verbrannt sind, dann kann man ohne Last, sprich ohne Hupe mit dem Multimeter
durchaus eine normale Spannung messen.

Mit Last sieht das dann wieder anders aus.
Grüße
Thomas


  Zitieren
#6
Was der Ersteller sagen wollte mit ~12V

Bedeutung in der Mathematik: Ungefähre Gleichheit
a ~ b kann bedeuten: „a ist ungefähr gleich b“
Beispiel: π ~ 3.14
Gruß Hendrik C3_Coup_sil_60.png  

  Zitieren
#7
Mensch Kollege...  
dat war mir schon klar, dass er ungefähr 12V meint.... so doof bin ich auch nicht  dumdidum

Dennoch ist "~" in der E-Technik das Wechselspannungszeichen  Prost!
Grüße
Thomas


  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  1992 LT1 Optispark Wechsel BaggiC4 20 8.161 28.04.2025, 23:57
Letzter Beitrag: BaggiC4
  Lüfter springen nicht an. 95 lt1 Langer 15 1.816 19.04.2025, 12:27
Letzter Beitrag: Langer
  92 er LT1 Automatik springt nicht am C4-Bordeaux 15 4.015 09.03.2025, 13:10
Letzter Beitrag: C4-Bordeaux
  C4 lt1 einige Probleme. Langer 4 1.287 27.12.2024, 00:35
Letzter Beitrag: Pfälzer73
  C4 1992 LT1 startet nicht baumwollauge 9 2.342 27.10.2024, 14:17
Letzter Beitrag: baumwollauge

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de