Nebelscheinwerfer ohne Funktion - Warum ???
#1
Schon wieder ich.

Ein Problem gelöst und schon das nächste. Kopfschütteln

Die Nebelscheinwerfer gehen nicht mehr. wuuuaaahhhh

- Abblendlicht an
- Taste Nebelscheinwerfer gedrückt, Licht am Schalter geht an, Relay 39 (im Motorraum) zieht an, aber Licht bleibt aus.

Habe schon die Relais getauscht. Ohne Erfolg.

Habe ich die Beleuchtung aus, also die Klappscheinwerfer zu und ich mache Lichthupe funktionieren sie.

Kann es was damit zu tun haben, dass ich die Massekontakte im Motorraum gereinigt habe ???
Hat die Lady irgendetwas vergessen ???

Hilfe!! Frage Hilfe!!
Gruß
Albert

____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
  Zitieren
#2
Popcorn
Gruß
Albert

____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
  Zitieren
#3
Ist es nicht so, daß Nebel- und Abblendlicht nicht zusammen leuchten "darf" ?
Ist bestimmt eine beabsichtigte Schaltung in deiner Vette.









Hallo-gruen , .....
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#4
Zitat:Original von Porter
Ist es nicht so, daß Nebel- und Abblendlicht nicht zusammen leuchten "darf" ?
Ist bestimmt eine beabsichtigte Schaltung in deiner Vette.

Euro-Version: Nein. Ich habe die vordere Nebelleuchte immer an, als Tagfahrlicht.

Nachts schalte ich zusätzlich das Abblendlicht zu, die Nebelleuchten bleiben aber an.

Gruss, Larry
Corvettes Unlimited Switzerland  Est. 1978 http://www.corvettes.ch
  Zitieren
#5
Das hat bis vor ein paar Tagen auch alles noch funktioniert.

Ich habe die Nebelscheinwerfer auch immer in Verbindung mit Standlicht an. Da bleiben die Klappscheinwerfer zu und die Nebelleuchten sind wegen dem besseren gesehen werden an.

Nur gestern ist mir aufgefallen, dass da alles Dunkel ist wo normalerweise Licht sein soll.

Will am Wochenende mal Tieftauchen, was da los ist.

Benötige hierzu jeden nur erdenklichen Tipp.


Danke schon mal vorab.
Gruß
Albert

____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
  Zitieren
#6
Popcorn

Hallo, weiss den keiner etwas ??????

Bin bis jetzt nicht weiter gekommen.
Gruß
Albert

____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
  Zitieren
#7
@ C5-Fanatiker
Vorweg: Ich kenne mich mit der C5 nicht aus!!

Ob die Nebelscheinwerfer nur mit Abblendlicht zusammen funktionieren DÜRFEN, oder schon mit Begrenzungsleuchten arbeiten können, hängt von dem Montageort (Betreibsmittelort) der Nebelscheinwerfer ab.
Nebelscheinwerfer müssen automatisch ausgeschaltet werden, wenn Fehrnlicht aktiviert wird.

Zu Deinem Problem:

Hast Du schon mal mit einem Spannungsmesser (Voltmeter oder Zündzeitpunkteinstell-Leuchte) kontrolliert, ob an Deinen Nebelscheinwerfern Spannung ankommt (der Kontakt, wo die H3-Leuchte angeschlossen wird), wenn Du diese Einschaltest?
Wenn Spannung ankommt, aber die Nebelscheinwerfer nicht leuchten, ist es eigentlich ein Massefehler.

Kommt keine Spannung an, must Du einen Schritt zurück gehen, das Relais 39 ziehen und kontrollieren, unter welchen Bedingungen dort ZWEI MAL Spannungen zu messen sind.

Einmal mit "Nebelscheinwerfer EIN" (ZWEI MAL Spannung) und einmal ohne Nebelscheinwerfer EIN (EIN MAL Spannung).

Diese Ergebnisse bräucht ich erst einmal.
Möglichst mit Relais-Kontakt-Nummern, an welchem die Spannungen gemessen wurden.
Bitte auch den Relais-Typ benennen.

Auf Dauer (Langfristig) hilft Dir ein elektrischer Schaltplan, für genau Dein Vette-Baujahr, sehr viel weiter.
Dort kann man "leicht" die Funktion und den Stromflussverlauf nachverfolgen.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#8
Hallo Struppi,

erstmal danke.
Vorab noch etwas:
Ich bin aus der mechanischen Fraktion. Elektronik ist nicht annähernd meine Stärke.

Habe eben in aller Ruhe nochmals alles geprüft

- Nebelscheinwerfer gehen nicht, auch nicht bei geschlossenen Scheinwerfern als Lichthupe, sind also komplett tot.
- Sicherung Nr.6 (10A) ist i.o.
- Relais Nr. 39 zieht an bei betätigen Fernlichthebel (Lichthupe) und bei drücken Nebelscheinwerfertaste.

Habe folgende Sachen überprüft
- An den Scheinwerfern kommt keine Spannung an. Habe Multimeter an die zwei Steckerbuchsen des abgezogenen Steckers angeschlossen und Fernlichtschalter betätigt. Wie gesagt, Relais zieht an, aber Strom kommt keiner an.

- Das mit dem Relais habe ich nicht verstanden. Habe das Relais gezogen, aber keine Ahnung wie und was ich da messen muss.

- Keine Fehlercodes im DIC

Anbei ein Bild des Relais und des Sicherungskasten.

Nochwas zu der Funktion, so wie es bis vor kurzem ging:
- Bei geschlossen Klappscheinwerfern und ausgeschaltetem Licht, funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe
- Bei eingeschaltetem Standlicht und geschlossenen Klappscheinwerfern, funktionieren die Nebelscheinwerfer als Lichthupe und als Nebelscheinwerfer. Betätige ich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Lichthupe, schalten Sie sich bei jeder Hebelbewegung ab (Schmalspurausgabe einer Lichthupe)
- Bei eingeschaltetem Abblendlicht und aufgeklappten Scheinwerfern, funktionieren sie nur noch als Nebelscheinwerfer. Das Fernlicht/Lichthupe geht dann über die Hauptscheinwerfer.


Habe versucht die Kabel zu verfolgen, gehen aber in Schutzrohre und weg sind sie.

Was kann ich als nächstes tun?

Wenn ich nicht weiter komme, gibt es im Raum Hanau jemand, der mir weiterhelfen kann?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Albert

____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
  Zitieren
#9
Sicherungskasten im Motorraum


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Albert

____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
  Zitieren
#10
@ C5-Fanatiker
Wenn Du Dir die Fehlersuche nicht zutraust, ist das nicht weiter schlimm (eher sogar Gut, wenn Du davon nichts verstehst, bevor etwas kaputt geht).
Du brauchst Hilfe von einem Kumpel, welcher sich recht gut in der Elektrik auskennt und auch notwendiges "Messwerkzeug für KFZ-Elektrik" besitzt (sonst must Du das Notwendige kaufen).
Es handelt sich dabei um diese "Zündkontakt-Einstell-Leuchte", wie früher üblich (Conrad oder Westfalia), um den Unterbrecherkontakt einstellen zu können und ist recht Preiswert.
Gibt es bei Conrad oder Westfalia.

Die Kosten für diese Anschaffung sind sehr gering (kleiner 10 EURO) und sind das Minimum und Grundausstattung an elektrischem Messwerkzeug.

Das (Fehrnlicht-)Relais hat 4 Kontakte, 2 für die Spule (85 und 86) und 2 für den Schaltvorgang (87 und 30).

Wenn Du Nebelscheinwerfer einschaltest, müsste am Kontakt 85 oder 86 die KFZ-Spannung zu messen sein (wird auch manchmal Spulen-Plus genannt).
Der Andere Kontak, von diesen beiden, ist mit der Fahrzeugmasse verbunden (wird auch manchmal Spulen-Minus genannt).

Da das Relais "klickt" wirst Du dort garantiert eine Spannung messen.
(Klickt dieses Relais auch bei aktivierung Fehrnlicht??)

Spätestens wenn der Relaissockel an 85 oder 86 eine Spannung führt, muss an 87 oder 30 ebenfalls eine Spannung zu messen sein.

Normal kann an der Klemme 30 immer eine Spannung gemessen werden.
Leider gibt es keine KFZ-Elektro-Norm, welche dieses Vorschreibt.
So kann auch mit Zündung "EIN" dort erst eine Spannung erscheinen.
Auch ist es möglich, das die Nummer 87 diese "permanente" Spannung zeigt.

Führt also der Steckkontakt 30 oder 87, vom Relaissockel, eine Spannung ist bis dort alles in Ordung.

Dieses muss also vor dem weiteren Suchen kontrolliert werden.

Der Steckkontakt (30 oder 87), welcher dann keine Spannung hat, ist die Leitung, welche zu den Nebelscheinwerfern führen sollte.
Diese Leitung kann über andere Relais geführt sein.
Ohne E-Plan muss dann gesucht und getestet werden.

Kommt aber dann erst drann, wenn Du die vorherigen Schritte abgearbeitest hast und die Ergebnisse schreibst.

Da dieses sehr viel "Schreiberei" bedeutet, ist zu überlegen, ob das besser via eMail stattfinden soll.
Ich wäre sehr dafür.

Ich empfehler Dir auch dringend, das Du Dir so eine KFZ-Zündkontakt-Leuchte (sieht aus wie ein kleiner Schraubendreher mit einer kleinen Lampe darin und am Ende ein längeres dünnes schwarzes "Kabel" mit einer blanken Krokodilklemme, aber inzwischen nur noch mit einer sehr spitzen Spitze ausgeführt, statt einer Klinge für Schlitzschrauben) zulegst.
Für die SUPER-SCHNELL-TESTE ist so ein Teil sehr gut.

Diese blanke Krokodilklemme wird auf blankes KFZ-Material geklemmt (Fahrzeug-Masse) und mit der Spitze kannst Du Kontakte berühren (oder auch Leitungen Durchstossen, darum so eine gefährliche Spitze) und führt dann ein Kontakt Spannung, leuchtet diese KFZ-Zündkontakt-Leuchte recht hell.
Du wirst es sehen, das macht richtig Spass, damit "rumzumachen", weil Du sehr schnell siehst, Spannung ist vorhanden, oder Spannung ist nicht vorhanden.

Bei empfindlicher Elektronik darfst Du dieses Teil nicht benutzen, weil der Strom, von dieser integrierten Leuchte, zu gross für kleine elektronische Bauteile sein kann.


Normalerweise funktionieren Nebelscheinwerfer nicht als Lichthupe.
Dazu müsste eigentlich etwas modifiziert werden.

Es ist gut möglich, das dort noch irgendwo ein Relais sitzt, welches bei eingeklappten Scheinwerfern das Lichthupen-Signal an die Nebelscheinwerfer weiter reicht, statt dieses Signal an die Fehrnscheinwerfer zu übertragen (wäre dann ein 5-Poliges Relais).
Wenn dieses in der Funktion gestört ist, geht Deine "Lichthupe auf Nebelscheinwerfer-Umleitung" auch nicht mehr.
Dann dürfte nur noch Fehrnlicht als Fehrnlicht, Nebelscheinwerfer als Nebelscheinwerfer und Lichthupe bei ausgeklappten Scheinwerfern funktionieren.
Kontrolliere bitte mal, ob die "Lichthupe" trotz eingeklappten Scheinwerfern das Fehrnlicht als Lichthupe benutzt.

Mich wundert, das sich kein Anderer mit einer C5 hierzu meldet.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI

PS.
Beim Fehlersuchen immer nur eine Leitung (Kabel) zur Zeit auf Spannung oder Masse kontrollieren.
Misst Du gleichzeitig bei 2 Leitungen, braucht nur eine Leitung einen Fehler haben und Du kannst nur schreiben: Keine Funktion.
Wir brauchen aber genaue Angaben, wie z.B. Masse ist vorhanden, Spannung ist nicht zu messen (oder Minus funktioniert, aber kein Strom in der anderen Leitung).
Fehlt Dir nähmlich die Masse-Verbindung, merkst Du das nicht, weil keine Verbindung zur Fahrzeugmasse vorhanden ist, obwohl die 12V durchaus an der Lampe ankommen können.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Smile Wer kann mir mehr sagen, warum heißt meine Corvette "Indy"-500 ??? Uwe Weis 41 13.472 23.09.2024, 11:32
Letzter Beitrag: JR
  Nebelscheinwerfer defekt - wie Leuchtmittel wechseln? BoxsterAndy 21 9.458 03.08.2024, 22:09
Letzter Beitrag: GuruTX
  Fensterheber rechts ohne Funktion Der Graue 65 40.635 20.11.2023, 17:17
Letzter Beitrag: Waldkater
  Warum bleibt der Verdeckdeckel nicht oben ? Jensseine 26 12.860 07.09.2023, 17:40
Letzter Beitrag: heiner88
  Tempomat nach Umbau A4 auf MN6 ohne Funktion er12345 2 1.943 20.05.2023, 23:28
Letzter Beitrag: er12345

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de