Einbauanleitung Bremsscheiben C5
#1
Hallo Freunde!

Bin auf der Suche nach der Einbauanleitung für neue Bremsscheiben v.u.h., sowie neue Bremsbeläge. Ich habe hier im Forum schon einmal was entdeckt, mit Bilder und Anzugsdrehmomente, kann jedoch über die Suchfunktion nichts mehr finden. Ich glaube der Betrag war von einem Corvette Club??
Falls jemand etwas weis, bitte um den Link.

Ich danke Euch
Grüße
Gerhard
  Zitieren
#2
Nein,
das war von Jochen, wenn ich mich nicht irre!

Gruß
Friedel

18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
  Zitieren
#3
Hi camarocardi,

schau mal: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...msbel%E4ge

Gruß,
Helmut Hallo-gruen
[Bild: ctcmember2.jpg]     [Bild: 379%20klein2.jpg]
--- Objects in the mirrors - tend to disappear ---
  Zitieren
#4
Wichtig: GM schreibt neue Bolzen für den Bremsssattelhalter vor, weil es sich eben nicht um Schrauben sondern um Dehnungsbolzen handelt. Unbedingt neue verwenden!

Kostenpunkt für 4 Stück liegt leider im Bereich 30€ oder so.
  Zitieren
#5
Zitat:Original von camarocardi
Hallo Freunde!

Bin auf der Suche nach der Einbauanleitung für neue Bremsscheiben v.u.h., sowie neue Bremsbeläge. Ich habe hier im Forum schon einmal was entdeckt, mit Bilder und Anzugsdrehmomente, kann jedoch über die Suchfunktion nichts mehr finden. Ich glaube der Betrag war von einem Corvette Club??
Falls jemand etwas weis, bitte um den Link.

Ich danke Euch
Grüße

Schau mal in die "Database", da findest Du noch ein paar mehr sachen...

https://www.corvetteforum.de/jgs_db.php?...index&sid=

Viele grüße,

Jochen

PS. ich habe übrigens immer die alten Schrauben wiederverwendet, bisher ohne Probleme. Werde beim nächsten mal evtl. neue einsetzen.
  Zitieren
#6
Hallo Corvettefreunde!

Ich danke allen und vor allem Jochen für die vielen Hinweise. Werden dankend angenommen und ein großes Kompliment an das deutsche Corvette Forum.

Ich habe vor von Ecklers die Dura Stop High Performence Brake Rotors einzubauen. Ich glaube, daß genügt für österreichische Verhältnisse, auf Grund der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Welche Bremsbeläge würden denn für diese Scheiben und Bedingungen am besten geeignet sein?

Freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße aus dem heißen Wien (30 Grad)
Gerhard
  Zitieren
#7
am besten die AC Delco Durastop Beläge!!!
Die sind von GM und AC Delco emfpohlen für diese Scheiben. Yeeah!
Gruß Molle
Werner Hallo-gruen
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
#8
Zitat:Original von Jochen
PS. ich habe übrigens immer die alten Schrauben wiederverwendet, bisher ohne Probleme. Werde beim nächsten mal evtl. neue einsetzen.

Hallo Jochen,

ich habe es auch gemacht Prost! . Problem ist jedoch: Es sind Dehnungsbolzen, die erneut mit 170Nm beaufschlagt werden. Da stellen sich mir als Laie gleich zwei Fragen:

(1) Bekomme ich eine sichere Verbindung (nat. mit Sicherungslack) zustande, die der GM-Spezifikation entspricht?

(2) Hält der alte Bolzen eine erneute Belastung in Höhe von 170Nm richtig aus (Dehnungsbolzen!) und erfüllt weiter seine Funktion?`

Ich kann beide Fragen nicht zuverlässig mit ja beantworten. Die Folge von abgescherten oder sich lockernden Bolzen ist im Zweifel der Tod! Der Bremssattel durchschlägt, so er losgerissen ist, ohne jede Schwierigkeit Felge, Reifen und Radhaus, da bin ich mir sicher.

Ehrlichgesagt habe ich mir über die Thematik auch erst Gedanken gemacht, nachdem mich Frank (corvetteonline) auf die Verwendung neuer Bolzen aufmerksam gemacht hatte. Dazu kamen dann noch diverse Berichte von versagenden Dehnungsbolzen beim zweiten Verwenden (allerdings an anderen Bauteilen der Corvette) im amerikanischen Forum (z.B. Balancer).

Die 30€ sind nicht die Welt - auf Wunsch suche ich gerne die GM-Teilenummer raus. Insgesamt waren es für 8 Schrauben (4x Sattel, 4x Sattelhalter) unter 40€.

@Werner: Das sind doch die Z06 bzw. 2002-2004 EU-C5-Beläge, oder? Falls ja, das ist in meinen Augen auch für die Straße das Non Plus Ultra. Ein Allrounder, ohne nennenswerte Schwächen auf irgendeinem Gebiet (außer Staub).
  Zitieren
#9
Zitat:Original von J.M.G.
@Werner: Das sind doch die Z06 bzw. 2002-2004 EU-C5-Beläge, oder? Falls ja, das ist in meinen Augen auch für die Straße das Non Plus Ultra. Ein Allrounder, ohne nennenswerte Schwächen auf irgendeinem Gebiet (außer Staub).

Hi Johannes,

ich meine, die Durastop von denen Werner schreibt, müssten andere sein Grübeln.


Die Du beschreibst sind wirklich die absolute Empfehlung.

Vorne GM-Teilenr. 88952008
Hinten GM-Teilenr. 88964095

Damit man auch die richtigen bekommt.

Gruß

Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#10
Zitat:Original von J.M.G.
Zitat:Original von Jochen
PS. ich habe übrigens immer die alten Schrauben wiederverwendet, bisher ohne Probleme. Werde beim nächsten mal evtl. neue einsetzen.

Hallo Jochen,

ich habe es auch gemacht Prost! . Problem ist jedoch: Es sind Dehnungsbolzen, die erneut mit 170Nm beaufschlagt werden. Da stellen sich mir als Laie gleich zwei Fragen:

(1) Bekomme ich eine sichere Verbindung (nat. mit Sicherungslack) zustande, die der GM-Spezifikation entspricht?

(2) Hält der alte Bolzen eine erneute Belastung in Höhe von 170Nm richtig aus (Dehnungsbolzen!) und erfüllt weiter seine Funktion?`


Aber sicher Johannes, absolute Zustimmung! Versteh meinen Beitrag oben bitte nicht falsch. Der Austausch der Befestigungsschrauben ist von GM vorgeschrieben, und meine Info das ich die alten verwendet habe sollte auch keine Empfehlung sein dies auch zu tun! Keine Frage!!!

Jedoch meine Erfahrung mit einer Fachwerkstatt: Die von mir besuchte Fachwerkstatt die zweimal wegen den Bremsscheiben aufgesucht wurde, hatte weder vorne noch hinten neue Schrauben beim Einbau verwendet.

Ich bezweifle auch das dies alle Fachwerkstätten tun.

Allerdings kenne ich viele, auch im US Forum, die die alten Schrauben wieder verwenden, und habe noch nicht davon gehört das es zu einem Zwischenfall gekommen wäre.
Bei Verwendung von Schraubensicherung sehe ich keine Probleme was den sicheren halt der Schraube im Gewinde angeht.
Ob allerdings die Festigkeit der Schraube durch ein ständiges anziehen mit 170 NM leidet weiß ich natürlich nicht. Allerdings nutzt man ja auch ständig die gleichen Radmuttern, und die werden erheblich öfter mit einem auch recht hohen Drehmoment (140NM) angezogen.

Aber wie oben schon geschrieben: Richtig ist das Verwenden neuer Schrauben!

Viele Grüße,

Jochen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verschleißgrenze Bremsscheiben C5 blitziii 5 5.330 17.10.2017, 12:20
Letzter Beitrag: Mass in Orbit
  Bremsscheiben mit DTC Gutachten Schnitzel 5 5.773 10.10.2016, 23:05
Letzter Beitrag: cowi-c5
  Bremsscheiben fisch 0 2.918 03.06.2016, 11:59
Letzter Beitrag: fisch
  C5 Bremsscheiben c5RAAZER 0 2.781 07.04.2014, 18:06
Letzter Beitrag: c5RAAZER
  Getriebeölkühler - Einbauanleitung! corvettesepp 3 3.626 02.01.2014, 21:11
Letzter Beitrag: spassfahrer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de