Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Das ist ja relativ wenig.
Ich fahre auf meiner C5 wenn ich auf Non EMTs unterwegs bin mindestens -0,7 rundum. Warum fährst Du so konservativ?
---
Wegen des Tire-Fits: Zerstört das nicht das RDKS?
Beiträge: 3.714
Themen: 24
Registriert seit: 03/2006
Ort: nah der Route 66
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von J.M.G.
Das ist ja relativ wenig.
Ich fahre auf meiner C5 wenn ich auf Non EMTs unterwegs bin mindestens -0,7 rundum. Warum fährst Du so konservativ?
---
Wegen des Tire-Fits: Zerstört das nicht das RDKS?
Was meinst Du mit -0,7  . Die Winkelminutenunterteilung des Winkelgrads geht doch nur bis 60 ?
Ich habe mir das durchgerechnet und einen Kompromiss zwischen Kurvengeschwindigkeit und Geradeauslauf einstellen lassen, da ich ja nicht die Z06 Reifenbreite fahre und das Laufbild sieht so sehr gut aus. Aber eventuell gebe ich hinten noch ein bisschen mehr Sturz (vielleicht -0°45') , will aber eben die ganze Reifenauflagefläche auch beim Geradeausfahren nutzen können.
Selbst wenn das das RDKS zerstört wird, kratzt mich das wenig, da danach eh ein neuer Reifen drauf muss und der Sender dann eben ggf. auch ersetzt wird.
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Heute ist nicht mein Tag - ich glaube ich schreibe gar nix mehr  .
Du fährst ja -0°40' = -0,667° hinten. Ich fahre hinten -0,68° (=0°41').
Vorne fahre ich -0,7° (=0°42'). Da fährst Du ja signifikant weniger. Meine Daten sind von der C5 CE, die ja auch auf 245/275mm rollt.
Wegen des RDKS: Achso, ich dachte Du hast etwas gefunden, was die Sensoren nicht zerstört.
Beiträge: 3.714
Themen: 24
Registriert seit: 03/2006
Ort: nah der Route 66
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:
 hat man mal 
Ja vorne ist der Bereich des FE4 ja von -0°12' - -1°12'. Aber eben bei 265er Bereifung bei der Z06 (klar, bei der CE 245er).
Ich bin auch nicht sicher, was da zu machen ist, ober die EInstellung optimal ist, aber ich bin so mit dem Fahrverhalten (kein Untersteuern) und Ablaufbild vorne ganz zufrieden.
Das ist sicher auch vom Reifen und Luftdruck abhängig, aber da kann man auch eine Doktorarbeit von machen  .
Wie sehen denn Deine Reifen vorne aus und was macht das Fahrverhalten? Wie ist die Spurrillenempfindlichkeit udn Geradeauslauf? Welche Marke fährst Du denn?
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Ich habe 3 Sätze:
Goodyear F1 EMT M&S auf Wagon Wheels
Goodyear F1 EMT auf Y2K Wheels
Jeweils mit 2,1 vorne und 1,9Bar hinten, Ablaufbild 1+
Michelin PS2 2,2 vorne, 2,1 hinten, Achseinstellung Z06 (wobei ich nicht den Bereich habe einstellen lassen, sondern exakt die Empfehlung von GM).
Bei hartem Einsatz auch mal 0,5 Bar niedriger. Alle Reifen laufen gleichmäßig ab.
Beiträge: 1.078
Themen: 14
Registriert seit: 07/2006
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
Oooops...
was muß ich denn da über den Hankook K104 lesen...
Ich habe den rundum auf dem Camaro und für mich war der im Vergleich zu den originalen
Good-Year's und erst recht den anschließend verwendeten General XP2000 eine Offenbarung.
Allerdings gehe ich mit meinem Wagen nicht auf die Rennstrecke. Wenn ich mal flott in eine
Landstraßenkurve steche, dann habe ich damit ein sehr gutes Gefühl. Für mich als Cruiser
mit gelegentlichen flotten Einlagen ist der eigentlich prima.
Und der Preis war Spitze: 100,- pro Reifen in 275/40 17"
Mag aber sein, dass er für die ganz flotten Zeitgenossen, bzw. die Rennstrecke weniger taugt...
Sonst gäbe es natürlich auch keinen teureren K107.
Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
Beiträge: 2.941
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Zitat:Original von MadTom
Selbst wenn das das RDKS zerstört wird, kratzt mich das wenig, da danach eh ein neuer Reifen drauf muss und der Sender dann eben ggf. auch ersetzt wird.
Das ist schon richtig. Ich habe einfach nur einen Kompressor in den Kofferraum gepackt. Die meisten Platten sind ja schleichend. Und da man ohnehin eine Meldung im DIC bekommt, kann man beobachten, wie schnell der Druck sinkt und ab und zu nachfüllen.
Der kaputte Reifen muß dann sowieso erneuert werden.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Zitat:Original von Legend32
Zitat:Original von MadTom
Selbst wenn das das RDKS zerstört wird, kratzt mich das wenig, da danach eh ein neuer Reifen drauf muss und der Sender dann eben ggf. auch ersetzt wird.
Das ist schon richtig. Ich habe einfach nur einen Kompressor in den Kofferraum gepackt. Die meisten Platten sind ja schleichend. Und da man ohnehin eine Meldung im DIC bekommt, kann man beobachten, wie schnell der Druck sinkt und ab und zu nachfüllen.
Der kaputte Reifen muß dann sowieso erneuert werden.
Grüße
Ralph
hi ralph,nur wenn man ein loch im reifen hatt siehts schlecht aus  ich habe immer ne flasche reifenpilot dabei  ist super das zeug gruss dirk
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: 06/2003
Ort: Würzburg
Baureihe: Miami Vice Spider C3
Baujahr,Farbe: 1978 schwarz
Baureihe (2): 1974 rot
Baujahr,Farbe (2): Detomaso Pantera
Corvette-Generationen:
Hallo
Toller Tip mit dem Reifen vor Ort de !
Da kann man wirklich besser vergleichen und dann auch vor Ort handeln !
Danke Daniel
Dany97
Beiträge: 3.706
Themen: 66
Registriert seit: 03/2007
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
Zitat:Original von J.M.G.
Ich habe 3 Sätze:
Goodyear F1 EMT M&S auf Wagon Wheels
Goodyear F1 EMT auf Y2K Wheels
Jeweils mit 2,1 vorne und 1,9Bar hinten, Ablaufbild 1+
Michelin PS2 2,2 vorne, 2,1 hinten, Achseinstellung Z06 (wobei ich nicht den Bereich habe einstellen lassen, sondern exakt die Empfehlung von GM).
Bei hartem Einsatz auch mal 0,5 Bar niedriger. Alle Reifen laufen gleichmäßig ab.
Ähhm, sollte jemand mit 3 Sätzen nicht mindestens einen davon als "Willkommen für Corvette - Neulinge" verschenken???
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
|