Beiträge: 543
Themen: 47
Registriert seit: 03/2005
Ort: M
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 03
Corvette-Generationen:
Was ist denn PuF für eine Marke?
Habe gerade dort auch angerufen, auch sehr freundlich, dauert aber alleine Arbeitszeit ohne Versand ca. 3 Wochen, die sind voll. Und die sehr freundliche Dame meinte zu den Preisen so das gleiche wie der Mann aus Kolbermoor.
Aber mal schauen, mir blutet zwar das Herz, aber je nachdem, was jetzt genau Geiger sagt (hält nochmal Rücksprache mit Wiedholzer) kauf ich mir vielleicht die normalen polierten von der 2001er, wenn ich einen Satz günstig erwische...
Provision kann ich Dir leider auch nicht zahlen, wegen meiner kleinen Havarie fällt jetzt schon die nächsten dreimal Weihnachten aus
Peter
Beiträge: 543
Themen: 47
Registriert seit: 03/2005
Ort: M
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 03
Corvette-Generationen:
Hallo Dirk,
ich glaube PN iss nix, letzter Besuch 06.2007, wenn, dann E-Mail. Aber ich muß ja erstmal wissen, was ihnen genau fehlt (so Höhenschlag oder wasweißichwasessoallesgibt).
Viele Grüße
der, der sich fragt, ob er mit einem 92er Golf nicht alles ruhiger wäre : Besitz belastet
natürlich nicht!!!
Nimm doch erstmal ein Satz serienmäßige Felgen und Reifen
(oder Winterreifen und Winterfelgen)
Wird erstmal billiger und ist dann auch schnell fertig .
Beiträge: 543
Themen: 47
Registriert seit: 03/2005
Ort: M
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 03
Corvette-Generationen:
Naja, so werd ich es wohl machen mit den Felgen (wenn ihr dann eine C5 auf der Strasse seht, die mit den 97er Originalfelgen und Geländereifen im Juli auf der Leopoldstr. steht, dann bin ich das! ).
Und wenn ich schöne Felgen sehen will, geh´ich in den Keller (weil aussehen tun sie noch suuuuper!)
Peter
Beiträge: 236
Themen: 13
Registriert seit: 05/2007
Ort: Stolberg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001 Schwarz
Corvette-Generationen:
hi Hardbody,
jetzt wo deine Felgen auch noch hin sind solltest du mal über eine Vollkaskoversicherung nachdenken. Wenn du von vorne rein eine gehabt hättest,dann hättest du jetzt schon Geld verdient.
Mehr Kosten Versicherung über X Jahre gerechnet zu den Regulären Rep.kosten.
Gruss Dirk
P.S event. denken durch deinen Schaden andere nun darüber nach.
Diskutiere niemals mit Idioten ! Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung !!
Zitat:Original von hardbody
Hallo Dirk,
ich glaube PN iss nix, letzter Besuch 06.2007, wenn, dann E-Mail. Aber ich muß ja erstmal wissen, was ihnen genau fehlt (so Höhenschlag oder wasweißichwasessoallesgibt).
Viele Grüße
der, der sich fragt, ob er mit einem 92er Golf nicht alles ruhiger wäre : Besitz belastet
hi peter ne keine pn sondern hier ist die firma von denen http://www.felge.de gruss dirk
natürlich nicht!!!
Beiträge: 1.346
Themen: 279
Registriert seit: 04/2004
Ort: NRW
Baureihe: C8 Stingray
Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2): MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen:
Hallo Peter,
1.
Ist ärgerlich; Hauptsache, Dir ist nicht passiert.
2.
Unklar ist für mich, dass die Versicherung des ADAC nicht leistet. Du müsstest Dich dann schon grob
fahrlässig verhalten haben. So ganz klar war das aus Deiner Schilderung für mich nicht .......... hohe Geschwindigkeit mit 100 km/h ........ bei Regen nur 50 km/h ......... dann plötzlich Regen? Du wirst es sicher genau wissen! Ich würde das zumindest mal von einem RA prüfen lassen.
3.
Alles was zu Molle gesagt wurde, kann ich unterstreichen.
4.
Felgen richten lassen.
Bei der Aluklinik ist man gut aufgeben. Haben an meiner C 5 die Felgen wegen Korrosions-Unterwanderung kompl. aufgearbeitet, d. h. hochglanzverdichtet und neu beschichtet. Ergebnis:
Glanzgrad fast wie verchromt. Das ging noch auf Garantie GM.
Ich würde eine Reparatur an den verbogenen Schmidtfelgen nicht ausführen lassen. Auch nicht nach Röntgen usw. Bei hohen Geschwindigkeiten, Bruch und Abflug. Wenn Du jedoch reparieren lässt, egal von wem, lasse Dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, damit Du im Schadensfall abgesi-chert bist.
Jetzt höre ich auf, Dir gute Ratschläge zu geben. Hast ja genug bekommen von kompetenter Seite hier im Forum.
Was mich aber interessiert; muss jedoch darauf nicht antworten.
Warum hast Du bei Deiner C 5, Bj. 2003, keine Vollkasko abgeschlossen? Ich bezahle für die Vollkasko meiner C 5 (Saison 4-10), allerdings bei SF 25 %, nur € 203,86/a. Selbst wenn Du noch SB 100 % haben solltest, würde ich Vollkasko versichern.
Gruß an alle, ein schönes Osterfest mit vielen bunten Eierchen
Dieter Lucas
Gruß
Dieter L.
Beiträge: 543
Themen: 47
Registriert seit: 03/2005
Ort: M
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 03
Corvette-Generationen:
Hallo Lucas,
danke für Deine Ratschläge, natürlich antworte ich :
Ich hatte bei den letzten 8 oder 9 Autos immer Volkasko, fahre so ca. 3000 - 5000 km im Jahr und dann schiebe ich das Wagerl mehr als ich es "standesgemäß" bewege. deshalb dachte ich, sparst Du es dir dieses Mal. Tja...
Ich hatte noch nie einen Schaden, wie geht das mit der Vollkasko in der Praxis: Auf gut Deutsch, mir gefällt mein Auto nicht mehr, bei Mobile will´s keiner, ich fahr an die Wand, rechne nach Gutachten ab und mache noch gut Geld. Ist das so einfach? Zahlen die Versicherungen immer ohne Probleme (also nicht betrunken oder ohne Brille, also fahrlässig, iss klar), wenn man ´s Wagerl einfach so zerlegt? Ist ja dann mit Lambos usw. gut, kleine Versicherungen zu ruinieren...
Peter
|