Häufigste Verschleissteile bei der C5
#1
An alle langjährigen Besitzer einer C5

Es würde mich mal interessieren, welches die häufigsten Verschleissteile im Dauergebrauch einer C5 sind. Ich meine damit nicht die bei den regulären Inspektionen ohnehin nach Betriebsanleitung zu ersetzenden Teile wie diverse Filter, Zündkerzen etc., sondern festgestellt Schwachstellen und Verschleissteile, die aufgrund von Pannen, Defekten, Materialermüdungen, störendem Fahrverhalten etc. nach gewissen km-Leistungen ersetzt oder repariert werden mussten, zum Beispiel Lagerschäden, Keilriemen, Spannriemen, Kupplung, Getriebe, Spannrollen, Antriebswellen, Schläuche, Lichtmaschine, undichte Dichtungen etc, etc.

Es wäre auch noch interessant, zu wissen, nach ungefähr welchen km-Leistungen die Mängel aufgetreten bzw. die Teile ausgewchselt oder repariert werden mussten und das Produktionsjahr der C5.

Antworten sehr ich gespannt entgegen.
  Zitieren
#2
Na dann fang ich mal an.

98er C5 mit 85.000 KM - "Zwitschern" aus dem Riementrieb im Leerlauf, denke mal ist das Lager der Spannrolle, ausserdem defekter Öldruckschalter, zeigt immer vollen Öldruck an, habe ich auch schon des öfteren hier gelesen. Also kein Einzelfall. Achso ja und Displayanzeige der Klimaautomatik ist sehr dunkel.

M.f.G.
Andy
  Zitieren
#3
Grundsätzlich ist die Corvette C5 ein sehr robuster Sportwagen, ich würde schon fast sagen, dass es kaum einen robusteren Sportwagen in der Klasse gibt. Wenn man dann von Verschleissteilen redet, dann würde ich folgende sagen:

-Automatikgetriebe, wenn es regelmässig stark beansprucht wird.
-des öfteren fällt das Display von der Klimaautomatik aus.
-Ausgangssimmerringe vom Getriebe werden ab und an mal undicht, aber nicht viel.

Am besten schaust Du Dir hier im Forum mal die Kaufberatung an, dort wird auf viele Sachen hingewiesen.
  Zitieren
#4
die Beifahrerin!!! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
#5
Zitat:Original von Molle
die Beifahrerin!!! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
das stimmt sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzengruss dirk
  Zitieren
#6
Zitat:Original von AndyYpsilon
Na dann fang ich mal an.

98er C5 mit 85.000 KM - "Zwitschern" aus dem Riementrieb im Leerlauf, denke mal ist das Lager der Spannrolle,

Sehr häufig. In 99% der Fälle ist es der Balancer (190€) (Riemenscheibe auf der Kurbelwelle) oder der Riemenspanner "Tensioner" (120€). Der Balancerwechsel ist jedoch eine Scheiß Arbeit (Anlasser + Servolenkung müssen raus).

Zitat:ausserdem defekter Öldruckschalter, zeigt immer vollen Öldruck an, habe ich auch schon des öfteren hier gelesen.

Ja, seeeeeeehr häufig!

Auch sehr häufig: Verdrehen der Antriebswellen (macht sich durch ein Klack beim Lastwechsel bemerkbar). Abhilfe für kurze Zeit: Radnabenmutter nachziehen (33iger Steckschlüsseleinsatz, lang).
  Zitieren
#7
98er C5 mit 5 Sätzen Bremsscheiben vorne auf 70.000 km.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#8
Bremscheiben, Bremsscheiben, Bremsscheiben... Feixen
Je nach Fahrstil, Material und sorgfälltigem Einbau geben die Teile zwischen 5000 und 50.000 km den Geist auf.

und das Display der Dual Zone A/C. Ist zwar kein "echtes" Verschließteil, scheint jedoch trotzdem häufg zu "verschleißen" Zwinkern Meiner Ansicht nach ein Kontruktionsfehler der eigentlich vom Hersteller kostenfrei beseitigt gehört!

Reparaturanleitung findet man über die "Suchen" Funktion.

Die ersten MJ C5en hatten noch "Vollleder Sitze". Da kommt es an den Seitenpolstern durch drüberrutschen zum recht schnellen Verschleiss. Bei neueren Modelljahren sind die seitlichen Teile mit billigerem, aber haltbarem Vinyl überzogen = weniger Verschleiss...
Abhilfe: Ein und Aussteigverhalten anpassen (bewusst das drüberrutschen vermeiden) und die Ledersitze mit einem guten Pflegemittel regelmässig (zweimal im Jahr) behandeln...



Ansonsten ein überraus robustes und zuverlässiges Fahrzeug. In fast 10 Jahren und mit 130.000 km keine "echten" Ausfälle!

Grüße,

Jochen
  Zitieren
#9
Zitat:Bremscheiben, Bremsscheiben, Bremsscheiben...
KopfschüttelnNönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönönö Kopfschütteln

Dürfen nur nicht von GM sein....also mehr so wie die hier...
[Bild: db_C5_Bremsscheibe_Topfmontage__33_1.jpg]

und so wird es gemacht

Gruß Tina
  Zitieren
#10
Im ersten Jahr wurde bei meiner 2002er zweimal der Starter getauscht, im zweiten Jahr das Display der Klimaautomatik, alles auf Garantie.

Voriges Jahr war die Wasserpumpe leck und wurde ersetzt.

Alles in allem ein Klacks.....
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremsen bei der C5 CE Soulreaver 17 2.721 14.01.2025, 16:50
Letzter Beitrag: Tom V
  Unterschiede bei 3.42 Differential bei der C5 hai38 5 1.275 14.12.2024, 11:32
Letzter Beitrag: Torch Red
  Bräuchte eure Hilfe bei der Teilebestimmung StefanC5Z 2 1.093 07.09.2024, 22:31
Letzter Beitrag: Firemaker
  Leichte Kratzer auf der Fahrerseite der C5 Elton1 10 13.271 14.11.2017, 11:33
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  Wo sitzen bei der C5 die Lamdasonden Oli H 3 3.209 07.11.2014, 07:16
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de