C1 zur Lackrevision
#1
so nun ises soweit,

sobald es nicht mehr so ein sauwetter ist
fahre ich meine C1 zu "DCC"

sie erhält eine neue lackierung, um April/Mai 2003
kann ich sie wieder in empfang nehmen.

dann habe ich zwar keine kohle mehr für sprit... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
und wolfgang kann in rente gehen.... huahua
aber was solls man(n) lebt nur einmal und sollte
seine träume verwirklichen.

cu
steve
Teufelfeuer
  Zitieren
#2
Respekt
Hey steve,

gratuliere zu deinem entschluss. Wer ist DCC ?. Hast du deinen Lack selber runter geschliffen und die Karosserie vorbereitet ?. Soll Sie in Acryl oder Kunstharzlack lackiert werden ? Überlege mir auch ob ich meine neu lackieren soll, Sie hat doch schon einige Risse zu viel.
Es liegt halt wie immer an der Kohle.

Wünsche Dir auf jeden Fall good Lack

Martin Yeeah!
John-Boy
  Zitieren
#3
Hinter DCC "verbirgt" sich die Firma Dream Car Corner in 61118 Bad Vilbel, Am Stock 12

DIE Corvette Kompetenz in Deutschland..... (nach meiner Meinung und der von vielen anderen!)

Der Inhaber ist Wolfgang Stärk, ein absoluter Corvette Spezialist.

In der aktuellen Oldtimer Praxis ( 11 / 2002, S. 22 ff ) findet man einen Artikel zum Thema Fiberglasreparatur - dieser wurde bei DCC gemacht.
Gruss,
Frank
  Zitieren
#4
so ...gestern habe ich die vette zu wolfgang (DCC)
gefahren Heulen
so im april / mai 2003 kann ich sie wieder in empfang nehmen King

oh man ...eine lange zeit, ich hoffe das warten lohnt sich.

cu steve
Teufelfeuer
  Zitieren
#5
Hallo Steve,

ich sammel gerade Informationen zum Thema "Lackieren". Meine 61ér soll es in diesem Jahr erleben.

Kannst Du mir eine Idee vom Preis geben?. Habe viel Gutes von DCC gehört. Bist Du mit dem Ergebnis zufrieden gewesen?
MK61
  Zitieren
#6
Du solltest vielleicht dem Steve eine Email schreiben, er war das letzte Mal September 2005 im Forum aktiv und wird diesen Beitrag wohl eher nicht lesen....
Ausflugtipps<--- draufklicken (auch für Corvettefahrer!) 
www.kadettc.de <-- meine Kadett C Homepage
  Zitieren
#7
Ich habe meine 60 er auch gerade lackieren lassen, siehe auch meinen Thread Ganzlackierung hier im C1 Forum:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?...10427&sid=

Nur mit Deiner Herkunft Deutschland kann keiner etwas anfangen, insofern kann ich auch nichts raten...

Gruss
Cord
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#8
Okay, so lernt man dazu,

die Corvette steht in Stuttgart.

Vielen Dank für die Hilfe

Matthias
MK61
  Zitieren
#9
Ich kann auf den Lackierer schwören, einer der besten in ganz Norddeutschland, aber Stuttgart ist wohl ein bisschen zu weit weg, oder??
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#10
Wohl war! gleichwohl würde ich natürlich als Benchmark gerne Informationen sammeln, was ich für eine Topleistung ausgeben kann/muss. Der lokale Lakierer mit Restaurationserfahrung nennt unverhandelte 8.000 Euro.
MK61
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Werkstatt zur Wartung meiner C1 im Raum Augsburg gesucht Johannes 11 7.447 19.08.2022, 17:17
Letzter Beitrag: Johannes
  Bremse zieht warm zur Seite fl 9 15.032 09.06.2019, 21:58
Letzter Beitrag: fl
  Unterschied Kofferraumdeckel 58er zur 59er HerrMüller 2 3.724 21.07.2012, 00:23
Letzter Beitrag: HerrMüller
  Frage zur Uhr suissi 3 3.461 15.05.2012, 23:36
Letzter Beitrag: C-556
  Frage zur Uhr suissi 1 3.061 22.04.2012, 18:48
Letzter Beitrag: mark69

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste