Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: 11/2002
Ort: Düsseldorf
Baureihe: C5 Mod.'03
Baujahr,Farbe: 2002, Torch Red
30.11.2002, 15:40
Hallo zusammen,
also ich hab ein wirklich hochbrisantes Problem, vielleicht weiss ja der eine oder andere einen Rat für mich:
Ich finde den Aschenbecher im dunklen mangels fehlender Aschenbecher-Beleuchtung nie. Zumal der Aschenbecher meiner Ansicht nach auch ein wenig unterproportioniert ist.
Hat jemand einen Tipp?
gruss
ThomasJ
===> C5, mod. 2003, Torch Red, Z51, viel zu kleinem Aschenbecher (und der auch noch ohne Beleuchtung) und noch ...absolut unverbastelt! ;-) <===
Beiträge: 3.207
Themen: 56
Registriert seit: 09/2002
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
mein (nicht ganz ernst gemeinter) Tipp ist: das Rauchen aufgeben
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
Beiträge: 2.724
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Musst mal Denny fragen, ich glaub der verkauft seine Vetten immer wenn der Ascher voll ist!
Gruß Axel
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Die letzte (02er) ist bereits bei halben Aschenbecherstand ersetzt worden. Bei meiner neuen (MY03) ist der Aschenbecher noch recht leer, kann ich also noch keine Prognose abgeben (ist ja auch erst wenige Tage alt)
Aber ich kann Thomas nur zustimmen. Der Aschenbecher ist des Wagens nicht würdig. Kann wohl nur ein Nichtraucher gebastelt haben. Als Raucher hat man eben auch ergonomische Anforderungen!
Gibt es eigentlich irgendein anderes Auto, welches serienmäßig kein Licht im Aschenbecher hat? Schon verwunderlich. Ansonsten so ziemlich der technische Overkill (Headup usw.), aber für´s Lämpchen hat´s dann doch nicht mehr gereicht. Aber ich lass mir doch durch meine Vette das Rauchen nicht vermiesen
Ich habe die Vermutung, dass die im Lieferumfang enthaltene Kleinsttaschenlampe irgendwie was mit dem Aschenbecher zu tun hat. Im Handbuch steht zwar nix, aber immerhin hat man damit eine individuelle Ausleuchtung. Muss halt nur wer zum Halten mitfahren
welcome to the real world
Beiträge: 3.207
Themen: 56
Registriert seit: 09/2002
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
Zitat:Gibt es eigentlich irgendein anderes Auto, welches serienmäßig kein Licht im Aschenbecher hat?
Jo gibt's oder besser gab's, mein erstes Auto (71er Käfer) und mein 500er Fiat hatte keine,
dafür war mein damaliger Kübelwagen ein einziger großer Aschenbecher (am Tag sogar mit Beleuchtung)!
seit drei Jahren nicht mehr rauchende Grüße Thomas
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
Beiträge: 1.633
Themen: 98
Registriert seit: 06/2002
Ort: WF
Baureihe: Mercedes Benz S211 350
Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
Hallo ThomasJ und Denny,
ich kann eurem Unmut da nur beipflichten. Aschenbecher viel zu klein und im Dunkeln nicht auffindbar! Wenn dann noch die Klappe geschlossen ist, gibt's immer so hässliche Brandlöcher  .
Einen guten Rat habe ich leider nicht, bin aber auch sehr an einer Alternative interessiert. Als letztes Relikt meiner C4 hatte ich sorgsam meinen Aschenbecher-Einsatz aufgehoben, weil ich dachte, das Ding passt in den Cup-Holder. Mit Nichten!
Rauchende Grüße
Manni
Beiträge: 2.724
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Hallo Thomas,
nach dem „bullshitting“ nun noch was Konstruktives. Bei der C4 war in der Mittelkonsole unterm Aschenbecher eine
Stromversorgungs-Leitung für evtl. Telefon etc.. Wenn man ein bisschen elektrisch begabt ist, kann man bestimmt eine
12V Leselampe an der Mittelkonsole installieren. Zu meiner Schande muss ich sagen, die C5 Innenausstattung ist mir
nicht bekannt. Nur so eine Idee!
Gruß Axel
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 3.379
Themen: 276
Registriert seit: 08/2001
Ort: Berlin
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2009, rot
Corvette-Generationen:
Oder man bleibt einfach bei einer 95er C4 !!! Die hat nämlich im Rückspiegel eine dezente orange farbene Beleuchtung, die den Aschenbecher beleuchtet! Schade, C5, dumm gelaufen!
Gruß aus Berlin
Helmut
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort: Südhessen
Baureihe: C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Hallo Manni,
sobald Du den Aschenbecher der C4 als überflüssig empfindest, denke bitte an mich.
Leider hat meine C4 an dem dafür vorgesehenen Platz nur ein paar Geldstückvernichtungskanäle.
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: 11/2002
Ort: Düsseldorf
Baureihe: C5 Mod.'03
Baujahr,Farbe: 2002, Torch Red
rehi,
also ich helf mir momentan auch mit der beifahrer-innenbeleuchtung, findes das allerdings irgendwie nicht zweckmässig.
...danke für den rat axel, aber ich weiss mal grad wie man batterien wechselt, ausserdem will ich da nicht irgendwie rumstümpern ;-)
... was den tipp von manni angeht, über den cupholder hatte ich auch schonmal nachgedacht und werde mal schauen ob ich irgendwann mal was passendes als einsatz finde.
gruss
ThomasJ
===> C5, mod. 2003, Torch Red, Z51, viel zu kleinem Aschenbecher (und der auch noch ohne Beleuchtung) und noch ...absolut unverbastelt! ;-) <===
|