Kondensator für die Uhr
#1
Nachdem es bei meiner Uhr immer relativ heftig blitzt, wenn die Kontakte aufeinandertreffn und dadurch die Kontakte verrussen bis sie dann auf einmal nicht mehr geht, habe ich in meinem (dürftigen) Schulwissen nochmal gegraben: Eigentlich ist ein Kondensator dafür gebaut, um die Spannungsspitzen abzubauen und damit auch dieses Blitzen an den Kontakten zu verhindern. Könnte ich hier nicht auch einen Kondensator vorschalten, damit sie zwar noch kontaktet, aber nicht mehr so blitzt und verrust?
  Zitieren
#2
Hi Qubi,
eigentlich müsste es eine "Freilaufdiode" sein, welche die entstehende Induktionsspannung "frei laufend über einen sehr geringen Widerstand quasi Kurzschliesst"
Mit einem Varistor würde es auch funktionieren, wäre aber nicht "so ganz richtig" und nicht so effektiv wirksam, wie eine Freilaufdiode.

Ein Kondensator ist nicht das richtige für derartige "Gegenmassnahmen".

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#3
er meint aber den blitz an den kontakten und nicht die induktionsspannung die an der spule beim abschalten entsteht.
dann müsste es in diesem fall ja beim öffnen blitzen.

was man in solchen fällen gerne einbaut ist ein NTC widerstand.
dieser hat im kalten zustand einen hohen widerstandswert, wird unter last heiss und der widerstand verkleinert sich. aber da musst du verschiedene typen kaufen und ausprobieren welcher am besten passt. könnte auch sein dass durch den zusätzlichen widerstand die spule nicht mehr genug kraft hat um die uhr auf zu ziehen.
wenn es bei meiner mal soweit ist komme ich drauf zurück Zwinkern
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#4
Ja nee, is klar..die (Gegen-) Induktionsspannung der Spule ruft keinen Abreisfunken bei Stromflussunterbrechung hervor und dadurch werden die Kontakte auch nicht Aufgeraut, welches beim schliessen der Kontakte dann keine ebene gleichmässige Fläche bietet..

Du hast den vollen Durchblick..Danke für Deine "Richtigstellung" und den hinweis auf meine falsche Empfehlung...

Macht mal, ich habe sowieso keine Ahnung..

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#5
Idee vor langer langer Zeit gab es mal Konktakte für die Zündung

da war ein Kondensator dazu geschaltet damit die Kontakte länger

hielten dumdidum
-----------------------------
Gruß Wolfgang

 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt. Großes Grinsen
  Zitieren
#6
Zitat:Original von renncorvette
Idee vor langer langer Zeit gab es mal Konktakte für die Zündung

da war ein Kondensator dazu geschaltet damit die Kontakte länger

hielten dumdidum

So habe ich das auch von einem Freund gehört. Ich bin jetzt auch etwas verwirrt:
Also die Kontakte brizzeln und Funken, wenn sie aufeinandertreffen und sich praktisch die Uhr "auflädt". Wir haben auf einen Verdacht von DonCamillo hin, der vermutet hatte, dass die Uhr kaputt geht, weil die Kontakte aufgrund zu niedriger Spannung zusammen blieben und die Uhr somit stand. Wir haben das mit einem Spannungsregler versucht und festgestellt, dass die Uhr auch noch bei 8 Volt anspringt bzw. sich die Kontakte auseinanderspringen. Und: Je weniger Spannung desto weniger Brizzel also weniger Funke und somit auch weniger Ruß.
Ist das mit den Dioden jetzt keine Möglichkeit mehr und ist jetzt der Vorwiderstand bzw. der Kondensator wieder dieeeee Lösung? Wenn ja, was muss ich bei der Wahl des Kondensators beachten uasser den 12 Volt? Den Widerstand müsste man ja ausrechnen können.
  Zitieren
#7
Wer Ahnung von Elektrotechnik hat, weiss "was wann warum und wie" gemacht wurde..

Aber "klug schnacken" ist ja "Mode"...., nach dem Motte: "Keine Zähne im Mund, aber la Paloma Pfeifen"..sauber...

Ich klinke mich hier aus und wünsche viel Erfolg..

STRUPPI
  Zitieren
#8
Strubbeliger, jetzt sei nicht eingeschnappt wie ein kleines Mädchen und kritzel hier was rein. Zwinkern
  Zitieren
#9
es schadet nie eine freilaufdiode an ner relaisspule zu haben.
das einzige was an der induktionsspannung gefährlich ist ist die höhe der spannung.
aber die leistung die dahinter steckt ist winzig klein, der effekt damit kontakte zu schonen dürfte kaum nachzuweisen sein.
zudem schrieb qubi dass es beim schliessen blitzt und nichts vom öffnen.

in dem fall würde ein kondensator auf der sekundärseite den funken nur noch verstärken. also ganz falsche richtung.
da gibts wie gesagt nur eins: NTC oder den kontakt durch einen transistor ersetzen / unterstützen.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#10
Ich würde zweigleisig fahren:
1. eine Freilaufdiode parallel zur Spule gegen einen Abrissfunken bei Kontakttrennung.
2. ein Kondensator (200nF) und einen 100 Ohm Widerstand in Reihe schalten und möglichst auf kurzem Wege zwischen beide Kontaktflächen schalten.

Dass jedoch der Funke während des Schließens entsteht, liegt wohl eher an verschlissenen Kontaktflächen. Heutige Relaiskontakte haben aufgeschweißte Wolframspitzen, um ein Zusammenschweißen zu verhindern.

Aber... Vielleicht reichen die Maßnahmen aus.
Jörg
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wo sitzen eigentlich die Widerstände für die Stufenschaltung des Lüftermotors?s CorviC3 4 1.145 20.11.2023, 23:25
Letzter Beitrag: CorviC3
  Frage an Uli (stingray427) bezüglich der Uhr Mikelonia 3 1.216 31.08.2023, 14:25
Letzter Beitrag: stingray427
  Uhr Zeituhr ben766310 0 744 03.08.2023, 13:54
Letzter Beitrag: ben766310
  Kondensator an der Lenksäule Mikelonia 2 1.606 15.06.2022, 18:08
Letzter Beitrag: Mikelonia
  Suche kleine Rolle für die Seilzüge der Heater Control Unit C3-Micha 10 3.317 23.12.2021, 18:43
Letzter Beitrag: C3-Micha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de