C5 höherlegen
#1
Smile 
Es geht um eine umgebaut C5. Bodenabstand 5-6cm.

Das ganze muss auf 11cm bodenfreiheit kommen (österreich).

Es wurden die kompletten Schrauben und die Achsschenkellenker getauscht. Die Stoßdämpfer sind original.

Des weiteren ist sie bei der HA wesentlich tiefer als and der VA.

Was wäre jetzt die einfachste und billigste Möglichkeit sie rauf zu bekommen?

Die Schrauben und die Achsschenkellenker wieder in den Originalzustand zu versetzten kostet mir auch um die 1.500 bis 2.000 EUR.

Das Problem ist das ich nicht weiß wie weit sie dann in die Höhe geht. Ich brauche auf jeden Fall die 11cm.

Was meint ihr dazu? Vorschläge?

LG
Manuel
  Zitieren
#2
Hai,

nix für Ungut,aber wenn meine Vette 11cm hoch über den Rädern stehen müsste dann würde ich die verkaufen und was anderes suchen um Spass zu haben.Wusste garnicht das es in Österreich so beschiessen ist zum fahren haarsträubend

Andreas
..ich bin nicht Doof dumdidum ..ich denke nur anders Yeeah!
  Zitieren
#3
Andreas,

auch nix für ungut, aber Bodenfreiheit und dein "über den Rädern stehen" sind schon ein Unterschied meinst nicht?!

Gruß
Alex
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
  Zitieren
#4
Mit 11 cm Bodenfreiheit sieht die Vette noch sehr gut aus. Tiefer ist ja schon richtig gefährlich, zumindest
für ein Alltagsfahrzeug,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#5
ja in österreich ist leider alles beschissen im KFZ Bereich. Ohne die 11cm ist es nur eine Frage der Zeit bis dir die Polizei die Kennzeichen runterschraubt.

Mal abgesehen davon so wie ich sie jetzt hab auf den 5 cm, das kannst vergessen. Da kannst du nirgends damit hinfahren, bei jeden Bahnübergang oder Bodenwelle musst du Angst haben aufzusetzen. Das macht so sowieso keinen Spaß.
  Zitieren
#6
Meine tiefste Vette hatte ca. 4cm zur Gummilippe und die anderen ca. 5,5cm.
Nur die aktuelle ist etwas höher.
Alle im Alltag gefahren absolut ohne Probleme und auch der Rennleitung die mich doch hin und wieder mal kontrolliert hat war das völlig egal.
Bei solchen Exoten schaut so gut wie keiner genau hin.

Zum typisieren brauchst du zwar immer noch 11cm auf feste Teile (dazu gehört auch GFK) und 8cm auf bewegliche wie die Gummilippe.
Bei Überprüfungen wird aber alles bis 9cm auf feste und 7cm auf bewegliche Teile als leichter Mangel akzeptiert. Begründung ist dass sich ja doch jedes Fahrwerk setzt und auch durch Verschleiß von Reifen usw das Fahrzeug an Höhe verliert.

lg Chris
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
  Zitieren
#7
Achja falls du aus Wien kommst wird es vielleicht etwas heikler weil ja auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geprüft wird.
Hier in Tirol mit dem Tüv Bayern der die Abnahmen macht ist es etwas lockerer als in Wien mit der MA46 usw...
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
  Zitieren
#8
In D gilt 80 mm als Grenzwert für die Bodenfreiheit. Ich habe allerdings noch nier erlebt, dass das jemand nachgemessen hat.




Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#9
Ja das ist halt immer die Sache des jeweiligen Ziviltechnikers.

Ich wohne ca 60km südlich von Wien. die Typisierung würde mir aber ein Tiroler machen, der kommt einmal im Monat in unsere Gegend Autos typisiern. Bei dem was er verlangt müsste er eigentlich eh zwei Augen zudrücken.

Dennoch hat er gemeint, wenn ich die 11cm nicht zusammenbekomme wirds ein Problem werden.

Wie auch immer, rauf muss sie auf jeden Fall zumindest an der HA weil so ist sie im moment unfahrbar.

Ich versuche jetzt einmal die die Schrauben an der HA wieder in den Originalzustand zu versetzen, das ist noch die billigste Variante, mal sehen wieviel das bringt. Wenn ich die orginalen Achsschenkellenker auch noch benötige wirds schon teuer.

Gibts bei der Corvette eigentlich nicht eine Verstellschraube womit man in der Höhe variieren kann? Ich denke irgendwas habe ich da einmal gelesen.
  Zitieren
#10
Klar, das ist DIE Schraube, die Du meinst.
Je kürzer diese ist (also je weiter Du die Mutter runterdrehst), desto höher kommt die Vette. Maximum ist halt, wenn die Blattfeder fast den unteren Querlenker berührt, aber dann machst Du in Sachen Bodenfreiheit einem Unimog Konkurrenz :-D

Vorne umgekehrt, die Feder ist über dem Querlenker. Da muß man die Schraube in die Blattfeder von oben reinschrauben, damit der Gummiteller unten mehr Abstand zur Feder bekommt - und den Querlenker weiter wegdrückt. Damit kommt man vorne dann hoch.

Grüße,
Michael
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C5 zu tief / höherlegen Dolsch 8 719 29.04.2024, 09:29
Letzter Beitrag: Gelber Bengel
  C5 höherlegen Asgard 27 6.192 05.04.2013, 14:42
Letzter Beitrag: Asgard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de