US-Modell / Euro-Modell
#1
Scheue Frage von einem Neuling. Hat jemand eine Ahnung inwiefern sich die US-Modell (importiert) technisch von den Euro-Modellen unterscheiden? Vielen Dank im voraus.
  Zitieren
#2
Beim Euro C5 Modell findest Du Blinker auf den vorderen Kotflügeln, orangefarbene Hecksidemarker (US Modell rot), grosse Reflektoren unter den Rücklichtern am Heckbumper und kombinierte Heckleuchten (Rückfahrlampen u. orange Blinker in einer Einheit).
Bei der US Ausführung befinden sich die Rückfahrscheinwerfer im Nummerschilderkasten.

Gruss Beat


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
  Zitieren
#3
und Euro Mod.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
  Zitieren
#4
Technisch gibt es eigentlich keine Unterschiede. Das Radio eines US-Modells hat leider nicht die gleichen feinen Frequenzabstimmungen wie die europäischen Modelle. Es ist doch schwieriger hier immer den Lieblingssender zu finden.

Die US-Scheinwerfer sind ein Kapitel für sich. Die Lichtausbeute ist doch sehr bescheiden und ist nach meiner Ansicht mit der von mittelmässigen Taschenlampen zu vergleichen. Dies ist eigentlich das größte Manko an meinem US-Modell.

Der Wagen hat natürlich auch nur einen Meilentacho. Zwar kann man auf Km/h um- stellen, trotzdem läuft der Wagen nie mehr als 200 Km/h. Auch das Headup-Display will mir erklären, dass mein Wagen nie mehr als 199 Km/h fahren kann.

Bis auf die bescheidenen Scheinwerfer fallen die Unterschiede aber im Alltagsgebrauch nicht auf. Ich habe auch schon eine europäische C5 besessen, und vermisse im US-Modell eigentlich nichts.

Die Optik gefällt mir beim US-Modell besser, da ich die roten Rückleuchten und Blinker doch sehr schön finde. Auch die großen Nebelleuchten am Heck vermisse ich sicher nicht. Als weiteres Schmankerl kriegt man beim US-Modell auch in der Regel kleine Nummernschilder eingetragen.


Frank
  Zitieren
#5
Technisch kommen noch folgende Unterschiede hinzu:

Alle EU-C5 haben einen Lenkgetriebekühler (US nur bei Z51-Option), alle EU-C5 haben ab MJ2002 die Z06-Bremsanlage, alle EU-C5 haben ab 2002 das Z51-Fahrwerk Serie. Alle anderen Unterschiede sind bereits genannt worden.

Achso, bei der Lichtanlage gibt es wirklich einige Unterschiede - rote Blinker hinten, DRL, keine NSL, Standlichter in den Pop Ups usw.
  Zitieren
#6
Zum Thema DRL:

Kann ich die eigentlich bei der Euro-C5 aktivieren?
Reichte es, an die dafür vorgesehene Stelle eine Sicherung reinzustecken, oder ist die Sache komplizierter?

mit fragendem Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#7
Weiß jemand, ob es bei der EURO-C5 ähnlich wie bei der EURO-C4 Schallisolierungsmaßnahmen gab/gibt ?
I'm not very smart but I can lift heavy things.
[Bild: csc-c4.gif]
  Zitieren
#8
Noch ne Frage:

Gibt es bei dem US-Modell auch die Schadstoffklasse Euro D4 - und die damit verbundene Steuerbefreiung??

Gruß meic
Glauben fängt dort an, wo Wissen aufhört.
  Zitieren
#9
meic, die Schadstoffklasse wird durch das Abgasgutachten bestimmt welches beim TÜV Augsburg Abteilung Liebhaberfahrzeuge und Auslandsgutachten vorliegt. Du kannst dort bei Herrn Mengliers anrufen und nach der Einstufung einer US C5 neueren Baujahres nachfragen. meines wissens sind allerdings keine Unterschiede bezüglich des Abgasverhaltens von US und Euro Modell vorhanden.


Kelloggs, keine Unterschiede was Schallisolierung angeht zwischen US und Euro C5.

JR, die DRLs sind meines wissens softwaremässig deaktiviert. Zusätzlich gibt es noch zwei Möglichkeiten bei einem US Modell die DRLs zu deaktivieren. Die eine ist das Ziehen der Sicherung #2 im Motorraumsicherungskasten (erzeugt allerdings Fehlercodes), die andere wurde an meiner C5 durchgeführt. Herausziehen der Relais Nr.38 und Nr 40 im Sicherungskasten Beifahrerfussraum und anschliessende Verbindung zweier Kontakte des Relaisockels.
Aber soviel ich weiß sind die DRLs bei den Euro Versionen softwaremässig deaktiviert. Ich kenne niemanden der die Teile durch Umprogramierung des BCM zum leuchten gebracht hat.

Grüße

Jochen
  Zitieren
#10
Zitat:Original von McCornflakes
Weiß jemand, ob es bei der EURO-C5 ähnlich wie bei der EURO-C4 Schallisolierungsmaßnahmen gab/gibt ?
Ja. Das Verbindungsstück zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe hat beim Europamodell einen Schalldämpfer.

Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nebelschlußleuchen am EU Modell C5 Jürgen 9 14.426 16.03.2019, 13:39
Letzter Beitrag: C5Karl
  Abgasnorm Euro 1 ? Fritze Schneider 24 16.716 31.01.2019, 22:12
Letzter Beitrag: FM-STUDIO
  Schönes C5 Modell 1:18 zu verkaufen Little_red_C3 0 3.137 09.12.2017, 14:59
Letzter Beitrag: Little_red_C3
  Blinkerbirne Sockel vorne EU Modell Azrael1 6 4.653 29.05.2016, 20:09
Letzter Beitrag: frankynight
  Nebelscheinwerfer EU Modell - welches Leuchtmittel? BoxsterAndy 6 5.572 12.04.2016, 08:55
Letzter Beitrag: BoxsterAndy

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de