21.11.2011, 11:47
Na, auf mein Rasseln dürfte das aber nicht zutreffen, da es eindeutig vorne am Motor zu hören ist. Es ist auch weniger beim Gaswegnehmen, sonden immer bei 1000 bis 1500 U/min, egal ob bei Last oder im Stand.
Es hört sich mechanisch an, nicht wie Luftschwingungen. Es könnte natürlich sein, daß die Schallwellen zurück laufen und im Krümmer oder am Vorkat (ich habe diese noch drin) dann auf neue Abgaswellen "knallen". Luftturbolenzen können durchaus laut sein.
Da würde ich auch zur Soundverbesserung der C5 am liebsten das H-Stück in zwei einzelne durchgehende Rohre umbauen.
Grüße
Ralph
Es hört sich mechanisch an, nicht wie Luftschwingungen. Es könnte natürlich sein, daß die Schallwellen zurück laufen und im Krümmer oder am Vorkat (ich habe diese noch drin) dann auf neue Abgaswellen "knallen". Luftturbolenzen können durchaus laut sein.
Da würde ich auch zur Soundverbesserung der C5 am liebsten das H-Stück in zwei einzelne durchgehende Rohre umbauen.
Grüße
Ralph
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.