29.04.2014, 15:11
Das Hitzeschutzblech soll die Wärmeübertragung durch Strahlung verhindern.
Das klappt natürlich nur, wenn's selber nicht so heiss wird wie der Krümmer und damit die gleiche Energiemenge abstrahlt.
Ideal ist ein Luftspalt zwischen Blech und Krümmer da im Eisen/Eisenkontakt etwa 3000 mal mehr Energie übertragen wird als bei Eisen/Luft und somit deutlich heißer würde.
Wenns gar nicht anders geht, muss man halt einen Kontakt in Kauf nehmen. Da die übertragene Wärme dann proportional der Kontaktfläche ist, muss man die so klein wie möglich halten.
Da die abgestrahlte Wärmemenge proportional der 4. Potenz der Temperatur ist, würde ein Blech mit 90% Krümmertemperatur nur etwa 65% der Krümmerwärme abstrahlen. Aber 90% sind deutlich zu pessimistisch.
Kannst es ja zu den Krümmern hin matt schwarz machen, was die Emission in diese Richtung erhöht.
Auf jeden Fall sollten die Kabel das Blech nicht berühren.
Gruß
Robert
Das klappt natürlich nur, wenn's selber nicht so heiss wird wie der Krümmer und damit die gleiche Energiemenge abstrahlt.
Ideal ist ein Luftspalt zwischen Blech und Krümmer da im Eisen/Eisenkontakt etwa 3000 mal mehr Energie übertragen wird als bei Eisen/Luft und somit deutlich heißer würde.
Wenns gar nicht anders geht, muss man halt einen Kontakt in Kauf nehmen. Da die übertragene Wärme dann proportional der Kontaktfläche ist, muss man die so klein wie möglich halten.
Da die abgestrahlte Wärmemenge proportional der 4. Potenz der Temperatur ist, würde ein Blech mit 90% Krümmertemperatur nur etwa 65% der Krümmerwärme abstrahlen. Aber 90% sind deutlich zu pessimistisch.
Kannst es ja zu den Krümmern hin matt schwarz machen, was die Emission in diese Richtung erhöht.
Auf jeden Fall sollten die Kabel das Blech nicht berühren.
Gruß
Robert
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.