12.04.2015, 11:17
Hallo Leute,
Ich habe mal eine Frage an euch, vielleicht kann mir das jemand mal erklären.
Ich habe eine 62er C1 die ja bereits über einen Ausgleichsbehälter verfügt. Nun verstehe ich nicht warum der obere Wasserschlauch der vom Kühler zum Thermostatgehäuse geht immer leer ist, also kein Wasser. Wenn der Motor warm wird baut sich lediglich Druck auf. Wie kann der große Wasserkreislauf funktionieren wenn kein gekühltes Wasser vom Kühler zum Thermostat läuft. Ich verstehe das nicht.
Der Ausgleichsbehälter sitzt zwar etwas tiefer als der Schlauch, aber ich denke das System sollte sich trotzdem selbständig entlüften, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Hat hier jemand einen Tipp für mich oder ist das normal?
Wünsche euch ein sonniges Wochenende
Gruß Thomas
Ich habe mal eine Frage an euch, vielleicht kann mir das jemand mal erklären.
Ich habe eine 62er C1 die ja bereits über einen Ausgleichsbehälter verfügt. Nun verstehe ich nicht warum der obere Wasserschlauch der vom Kühler zum Thermostatgehäuse geht immer leer ist, also kein Wasser. Wenn der Motor warm wird baut sich lediglich Druck auf. Wie kann der große Wasserkreislauf funktionieren wenn kein gekühltes Wasser vom Kühler zum Thermostat läuft. Ich verstehe das nicht.
Der Ausgleichsbehälter sitzt zwar etwas tiefer als der Schlauch, aber ich denke das System sollte sich trotzdem selbständig entlüften, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Hat hier jemand einen Tipp für mich oder ist das normal?
Wünsche euch ein sonniges Wochenende
Gruß Thomas
Phantomas