14.06.2025, 08:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2025, 09:07 von c6schleicher.)
Sieh mal hier
Beitrag 14 zum Beispiel.
https://www.corvetteforum.de/showthread.php
Meine Erfahrung zu den Stabis hier noch mal kurz zusammengefasst, ich habe ja auch eine 2003 EU mit Z51 also FE3 übrigens auch außen silber innen schwarz, nur halt deutsche Auslieferung.
Mit Serienreifen sind die original Stabis gut.
Eine echte Verbesserung haben die Z06 Stoßdämpfer gebracht und halt die Achswerte der Z06 mit den vorgeschlagenen Optimierungen.
Bei den Stabis habe ich C6 Z51 und C6 Z06 probiert, wobei bei der C6Z06 nur der hintere noch dicker ist.
Mit Serienreifengröße geht der ganz dicke gar nicht.
Maximal die C6Z51, aber auch die machen tatsächlich in engen Kurven langsamer und quälen die Reifen.
Auf der Autobahn oder in schnellen Kurven sehr angenehm, solange es trocken ist.
Harter Stabi hinten und nass und vielleicht noch kalte Reifen macht auf Bergstraßen gar keinen Spaß.
Auch wenn viele hier gern harte Stabis fahren, ich hab lieber etwas mehr rollen als Gripverlust.
Ist aber bezogen auf meine Hausstrecken und wie ich mich wohl fühle.
Ich hab jetzt seit kurzem die C7 Felgen in 18/19" drauf.
Da passt das mit dem C6Z51 Stabis besser auch wenn der Hinterreifen nur 1 cm breiter ist, fährt aber auch mit dem FE3 der C5 gut, aber das Auto fühlt sich jetzt insgesamt sehr viel direkter an. Aber ich hab jetzt auch andere Reifen. Auf den C5 Felgen war der Hankook S1 Evo3, die ersten Runden mit den C7 Felgen habe ich mit den original Michelin gedreht und jetzt kommt Conti Sportcontact 7.
Wenn sie denn endlich einfliegt, kommt jetzt noch die hintere Feder der C5Z06 rein, dann spiele ich noch mal mit den Stabis, die sind ja schnell getauscht.
Welchen Luftdruck kalt fährst Du?
Bei knapp 30 ° bin ich mit den C5 Felgen auf 1.8 kalt los. noch in der Garage bei ca. 20° gemessen) sonst je nachdem zwischen 1.9 und 2.0 kalt.
Beitrag 14 zum Beispiel.
https://www.corvetteforum.de/showthread.php
Meine Erfahrung zu den Stabis hier noch mal kurz zusammengefasst, ich habe ja auch eine 2003 EU mit Z51 also FE3 übrigens auch außen silber innen schwarz, nur halt deutsche Auslieferung.
Mit Serienreifen sind die original Stabis gut.
Eine echte Verbesserung haben die Z06 Stoßdämpfer gebracht und halt die Achswerte der Z06 mit den vorgeschlagenen Optimierungen.
Bei den Stabis habe ich C6 Z51 und C6 Z06 probiert, wobei bei der C6Z06 nur der hintere noch dicker ist.
Mit Serienreifengröße geht der ganz dicke gar nicht.
Maximal die C6Z51, aber auch die machen tatsächlich in engen Kurven langsamer und quälen die Reifen.
Auf der Autobahn oder in schnellen Kurven sehr angenehm, solange es trocken ist.
Harter Stabi hinten und nass und vielleicht noch kalte Reifen macht auf Bergstraßen gar keinen Spaß.
Auch wenn viele hier gern harte Stabis fahren, ich hab lieber etwas mehr rollen als Gripverlust.
Ist aber bezogen auf meine Hausstrecken und wie ich mich wohl fühle.
Ich hab jetzt seit kurzem die C7 Felgen in 18/19" drauf.
Da passt das mit dem C6Z51 Stabis besser auch wenn der Hinterreifen nur 1 cm breiter ist, fährt aber auch mit dem FE3 der C5 gut, aber das Auto fühlt sich jetzt insgesamt sehr viel direkter an. Aber ich hab jetzt auch andere Reifen. Auf den C5 Felgen war der Hankook S1 Evo3, die ersten Runden mit den C7 Felgen habe ich mit den original Michelin gedreht und jetzt kommt Conti Sportcontact 7.
Wenn sie denn endlich einfliegt, kommt jetzt noch die hintere Feder der C5Z06 rein, dann spiele ich noch mal mit den Stabis, die sind ja schnell getauscht.
Welchen Luftdruck kalt fährst Du?
Bei knapp 30 ° bin ich mit den C5 Felgen auf 1.8 kalt los. noch in der Garage bei ca. 20° gemessen) sonst je nachdem zwischen 1.9 und 2.0 kalt.