30.05.2005, 13:29
Hallo Birger
ich kann noch eins draufsatteln.Ich war am Freitag am Großglockner unterwegs.Im Tal ( Bruck ) waren es 33 Grad und auf 2500 m noch beachtliche 19 Grad.Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du.Es bestand nie eine ernsthafte Gefahr für das Leben der C5.
Temperaturanstieg ja - so wie bei Dir - aber alles noch im grünen Bereich.Einzig die Temperatur der Bremsflüssigkeit muß enorm gewesen sein,da die Bremswirkung doch kräftig nachgelassen hat und das trotz Motorbremse Stufe 2 bei der Abfahrt.
Erst nach längerer Fahrzeit - etwa 1 Stunde - in der Ebene war die Bremswirkung wieder einigermaßen normal.
Gruß Helmut
ich kann noch eins draufsatteln.Ich war am Freitag am Großglockner unterwegs.Im Tal ( Bruck ) waren es 33 Grad und auf 2500 m noch beachtliche 19 Grad.Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du.Es bestand nie eine ernsthafte Gefahr für das Leben der C5.
Temperaturanstieg ja - so wie bei Dir - aber alles noch im grünen Bereich.Einzig die Temperatur der Bremsflüssigkeit muß enorm gewesen sein,da die Bremswirkung doch kräftig nachgelassen hat und das trotz Motorbremse Stufe 2 bei der Abfahrt.
Erst nach längerer Fahrzeit - etwa 1 Stunde - in der Ebene war die Bremswirkung wieder einigermaßen normal.
Gruß Helmut
Mit corvettefreundlichen Grüßen
HK-Vette ( Helmut )
HK-Vette ( Helmut )
![animierte C4 animierte C4](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/Corvette-01.gif)