03.02.2007, 15:25
Hallo Lars,
vor diesen Fragen habe ich auch gestanden.
Abmessungen Garage mit 2 PKW usw.
Absenkung der Bühne ist bei mir sehr aufwendig, da der Garagenboden aus Betonfertigteilplatten besteht (aufschneiden > Statikprobleme > Unterfangung erforderlich).
Wenn man die Bühne nicht einlassen kann, ergibt sich bei den Kurzhubbühnen eine Mindest- Überfahrhöhe von ca. 100 - 110 mm. Da kommt man mit einer um ca. 2 cm tiefergelegten Corvette C 5 nicht mehr drüber.
Weitere Infos. (suchen) = s. meinen Beitrag -Hebebühne anstatt Wagenheber-.
Bei Bedarf kann ich Dir auch Konstruktionspläne von den Rampen und weitere Fotos zumailen. Bitte Laut geben.
Zu dem Bodenanstrich war bei mir ein ziemlich ramponierter Flüssigkunststoffanstrich vorhanden. Dieser wurde noch vor ca. 10- 15 Jahren sehr oft in den Garagen verwendet. Ergebnis: An den Standflächen wird der Anstrich durch den Weichmacher in den Reifen angelöst und beim Anfahren abgelöst.
Heute wird fast nur noch eine 2 Komponenten- Epoxid- Lack- Beschichtung ausgeführt. Diese ist absolut beständig gegen Weichmacher, Benzin, Öle etc.
Auf dem Foto in meinen Beitrag sieht's Du noch den alten Anstrich/ Flickenteppich.
Frohes Schaffen!
Gruß
Dieter L.
vor diesen Fragen habe ich auch gestanden.
Abmessungen Garage mit 2 PKW usw.
Absenkung der Bühne ist bei mir sehr aufwendig, da der Garagenboden aus Betonfertigteilplatten besteht (aufschneiden > Statikprobleme > Unterfangung erforderlich).
Wenn man die Bühne nicht einlassen kann, ergibt sich bei den Kurzhubbühnen eine Mindest- Überfahrhöhe von ca. 100 - 110 mm. Da kommt man mit einer um ca. 2 cm tiefergelegten Corvette C 5 nicht mehr drüber.
Weitere Infos. (suchen) = s. meinen Beitrag -Hebebühne anstatt Wagenheber-.
Bei Bedarf kann ich Dir auch Konstruktionspläne von den Rampen und weitere Fotos zumailen. Bitte Laut geben.
Zu dem Bodenanstrich war bei mir ein ziemlich ramponierter Flüssigkunststoffanstrich vorhanden. Dieser wurde noch vor ca. 10- 15 Jahren sehr oft in den Garagen verwendet. Ergebnis: An den Standflächen wird der Anstrich durch den Weichmacher in den Reifen angelöst und beim Anfahren abgelöst.
Heute wird fast nur noch eine 2 Komponenten- Epoxid- Lack- Beschichtung ausgeführt. Diese ist absolut beständig gegen Weichmacher, Benzin, Öle etc.
Auf dem Foto in meinen Beitrag sieht's Du noch den alten Anstrich/ Flickenteppich.
Frohes Schaffen!
Gruß
Dieter L.
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de