09.05.2007, 19:51
Über diese Thematik mache ich mir überhaupt keinen Kopf!
Glücklicherweise zählen unsere Autos zu den Fahrzeugen, für die auch im hohen Alter noch eine hervorragende Ersatzteilversorgung gewährleistet ist - wenn nicht durch den Hersteller, dann eben durch Fremdfirmen.
Warum sollte das zukünftig mit Elektronikkomponenten anders sein? Ich wüsste keinen Grund. Sicherlich wird es eine Zeit geben, wo gewisse Teile langsam knapp werden, aber wenn der Nachfragedruck zu groß wird, dann wird eben nachgefertigt.
Die armen Schweine bezüglich der Teileversorgung sind doch die, die ein dreißig Jahre altes Brot- und Butterauto restaurieren wollen. Da fehlt es im wahrsten Sinne des Wortes doch an allen Ecken und Enden.
mit gelassenem Gruß
JR
Glücklicherweise zählen unsere Autos zu den Fahrzeugen, für die auch im hohen Alter noch eine hervorragende Ersatzteilversorgung gewährleistet ist - wenn nicht durch den Hersteller, dann eben durch Fremdfirmen.
Warum sollte das zukünftig mit Elektronikkomponenten anders sein? Ich wüsste keinen Grund. Sicherlich wird es eine Zeit geben, wo gewisse Teile langsam knapp werden, aber wenn der Nachfragedruck zu groß wird, dann wird eben nachgefertigt.
Die armen Schweine bezüglich der Teileversorgung sind doch die, die ein dreißig Jahre altes Brot- und Butterauto restaurieren wollen. Da fehlt es im wahrsten Sinne des Wortes doch an allen Ecken und Enden.
mit gelassenem Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!