27.03.2010, 12:00
Selbst wenn ein Reifenmonteur (hab nach dem Bund selbst als Reifenmonteur 3 Saisonen gearbeitet, kann passieren, aber dann sind die Kundschaften meist am Nächsten Tag wieder vor der Türe) mal einen Reifen falsch aufzuzieht, im Rennsport würde trotzdem damit gefahren.
Es gibt Tests, die zeigen, daß das Wasster keine Zeit hat, durch die V-Känäle wirklich abgeleitet zu werden.
Bei einem quatratischen Latsch und 45% Profil müßte das Wasser sich schlagartig auf die 1,41fache Fahrgeschwindigkeit x Wasserstand:Profiltiefe x Neg. Profilanteil beschleunigen.
Meist ist der Latsch aber eher Breiter als Schmäler, zumindest bei Leistungsstärkeren Fahrzeugen
Das Wasser hat nur Zeit, sich in das Neg. Profil zu verflüchtigen.
Den Wasserkeil vorm Reifen, der schon einen Teil wegschleudert mal ausgenommen.
Inzwischen gibts die Theorie, daß Blöcke besser sind als Längskanäle, da sich dabei auch zwischen den Längskänälen beim Abrollen Raum fürs Wasser ergiebt.
Es gibt Tests, die zeigen, daß das Wasster keine Zeit hat, durch die V-Känäle wirklich abgeleitet zu werden.
Bei einem quatratischen Latsch und 45% Profil müßte das Wasser sich schlagartig auf die 1,41fache Fahrgeschwindigkeit x Wasserstand:Profiltiefe x Neg. Profilanteil beschleunigen.
Meist ist der Latsch aber eher Breiter als Schmäler, zumindest bei Leistungsstärkeren Fahrzeugen
Das Wasser hat nur Zeit, sich in das Neg. Profil zu verflüchtigen.
Den Wasserkeil vorm Reifen, der schon einen Teil wegschleudert mal ausgenommen.
Inzwischen gibts die Theorie, daß Blöcke besser sind als Längskanäle, da sich dabei auch zwischen den Längskänälen beim Abrollen Raum fürs Wasser ergiebt.