27.06.2005, 16:54
Habe mich im Forum bezüglich Kühlmitteltemperatur etwas umgesehen – konnte jedoch keine Lösung für mein Problem finden.
Folgende Situation:
Die Temperatur lag in der Vergangenheit unter normalen Bedingungen (Überlandstraßen) auch bei über 30 Grad Außentemperatur bei 95 – 105 Grad.
Die letzten Tage war ich in Venedig (Außentemperatur im Schatten über 34 Grad) und hatte nur Probleme mit der Kühlmitteltemperatur. Unter Motorbelastung (80km/h) stieg die Temperatur auf 115 Grad. Unter Motorbelastung (120km/h) stieg die Temperatur auf 125 Grad. Habe dann mal Wasser nachfüllen lassen, kann jedoch nicht sagen, ob tatsächlich etwas gefehlt hat. Das Problem war latent vorhanden auf der Hin – und Rückfahrt. Die Temperatur ist angestiegen bis auf 125 Grad und dann langsam gefallen auf 121 Grad.
Heute morgen zum Beispiel, Außentemperatur 20 Grad, lag die Kühlmitteltemperatur bei 85-95 Grad!!!! ???
Kann mir bitte jemand sagen, welche Ursache dafür verantwortlich ist? Kennt jemand ähnliche Probleme?
Danke für EURE Unterstützung
Frido
Folgende Situation:
Die Temperatur lag in der Vergangenheit unter normalen Bedingungen (Überlandstraßen) auch bei über 30 Grad Außentemperatur bei 95 – 105 Grad.
Die letzten Tage war ich in Venedig (Außentemperatur im Schatten über 34 Grad) und hatte nur Probleme mit der Kühlmitteltemperatur. Unter Motorbelastung (80km/h) stieg die Temperatur auf 115 Grad. Unter Motorbelastung (120km/h) stieg die Temperatur auf 125 Grad. Habe dann mal Wasser nachfüllen lassen, kann jedoch nicht sagen, ob tatsächlich etwas gefehlt hat. Das Problem war latent vorhanden auf der Hin – und Rückfahrt. Die Temperatur ist angestiegen bis auf 125 Grad und dann langsam gefallen auf 121 Grad.
Heute morgen zum Beispiel, Außentemperatur 20 Grad, lag die Kühlmitteltemperatur bei 85-95 Grad!!!! ???
Kann mir bitte jemand sagen, welche Ursache dafür verantwortlich ist? Kennt jemand ähnliche Probleme?
Danke für EURE Unterstützung
Frido