11.12.2015, 11:20
Die Werkstätten bei uns haben Füll/Wechselgeräte die immer nur mit dem bei uns üblichen DOT4 gefüllt sind.
Bei den US Cars sollte aber immer noch DOT3 eingefüllt werden, denn sonst kann es zu Problemen mit der Bremsanlage (Festgegen) führen. DOT3 hat bei uns keine Werkstatt.
Selbst wenn man DOT3 mitbringt und die Werkstatt dieses zu verwenden bittet, haben sie vermutlich nicht die Möglichkeit oder nicht die Lust den Wechsel "manuel" durchzuführen.
Man muß schon in eine Werkstatt, die US Cars warten.
Ich mache es grundsätzlich immer selbst, habe allerdings auch eine Hebebühne.
Grüße
Ralph
Bei den US Cars sollte aber immer noch DOT3 eingefüllt werden, denn sonst kann es zu Problemen mit der Bremsanlage (Festgegen) führen. DOT3 hat bei uns keine Werkstatt.
Selbst wenn man DOT3 mitbringt und die Werkstatt dieses zu verwenden bittet, haben sie vermutlich nicht die Möglichkeit oder nicht die Lust den Wechsel "manuel" durchzuführen.
Man muß schon in eine Werkstatt, die US Cars warten.
Ich mache es grundsätzlich immer selbst, habe allerdings auch eine Hebebühne.
Grüße
Ralph
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.