11.12.2015, 15:11
Hallo Friedel,
leider nein, das sollte man nicht. Als mein Bremsflüssigkeitswechsel anstand habe ich ein langes und informatives Gespräch mit dem Support von Teves geführt.
Anfangs wollte ich die Blue Racing einfüllen, da sie sehr gute Eigenschaften aufweist und von verschiedenen Händlern auch zu DOT3 kompatibel angeboten wird. Alleine mir fehlte der Glaube und so rief ich an. Der Geprächspartner erwies sich als sehr kompetent und erfahren und erklärte mir ganz klar, dass die Blue Racing nur kompatibel zu DOT4 ist. Auch von der Idee 5.1 einzufüllen riet er mir ab, da diese wohl dieselbe Basis sei wie DOT3 aber aufgrund verschiedener Additive nicht als Ersatz geeignet sei.
So bin ich also bei DOT3 geblieben.
Ergänzend kann man dazu sagen, man kann z.B. bei Fahrzeugen, die auf Rennstrecken bewegt werden alles oben genannte verwenden, da diese Bremsen ganz anderer Wartung unterliegt und Undichtigkeiten sofort auffallen würden. Bei reinen Straßenfahrzeugen ist die Gefahr dieser schleichenden Undichtigkeit ungleich größer, denn wer schaut schon alle paar Wochen in die Bremse.
Außerdem mal im Ernst, wenn die Wechselintervalle von DOT3 eingehalten werden, wer hat denn tatsächlich schon Probleme damit gehabt? Ich bin auch mal flott unterwegs, aber ein Problem war es weder auf der Autobahn, noch in den Alpen.
Allerdings bin ich auch der Meinung, Arbeiten an der Bremse sollten lieber vom Fachmann ausgeführt werden, denn auch beim Entlüften kann man etwas falsch machen. So teuer wird es doch nicht.
Viele Grüße,
Achim
leider nein, das sollte man nicht. Als mein Bremsflüssigkeitswechsel anstand habe ich ein langes und informatives Gespräch mit dem Support von Teves geführt.
Anfangs wollte ich die Blue Racing einfüllen, da sie sehr gute Eigenschaften aufweist und von verschiedenen Händlern auch zu DOT3 kompatibel angeboten wird. Alleine mir fehlte der Glaube und so rief ich an. Der Geprächspartner erwies sich als sehr kompetent und erfahren und erklärte mir ganz klar, dass die Blue Racing nur kompatibel zu DOT4 ist. Auch von der Idee 5.1 einzufüllen riet er mir ab, da diese wohl dieselbe Basis sei wie DOT3 aber aufgrund verschiedener Additive nicht als Ersatz geeignet sei.
So bin ich also bei DOT3 geblieben.
Ergänzend kann man dazu sagen, man kann z.B. bei Fahrzeugen, die auf Rennstrecken bewegt werden alles oben genannte verwenden, da diese Bremsen ganz anderer Wartung unterliegt und Undichtigkeiten sofort auffallen würden. Bei reinen Straßenfahrzeugen ist die Gefahr dieser schleichenden Undichtigkeit ungleich größer, denn wer schaut schon alle paar Wochen in die Bremse.
Außerdem mal im Ernst, wenn die Wechselintervalle von DOT3 eingehalten werden, wer hat denn tatsächlich schon Probleme damit gehabt? Ich bin auch mal flott unterwegs, aber ein Problem war es weder auf der Autobahn, noch in den Alpen.
Allerdings bin ich auch der Meinung, Arbeiten an der Bremse sollten lieber vom Fachmann ausgeführt werden, denn auch beim Entlüften kann man etwas falsch machen. So teuer wird es doch nicht.
Viele Grüße,
Achim
Objects in mirror are loser...